sfk [The Party | The Last Duel | BlindDate | How It Ends | Neues Programm]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Mär 28 22:10:46 CEST 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Immer wieder landen Filme in unserem Sofakino, die einst in unserem
regulären Semesterprogramm liefen. So auch diese Woche mit der
Sozialsatire „The Party“, die wir bereits im Sommer 2018 auf der
Leinwand zeigten.
Konflikte mit Gewalt zu lösen, scheint dieser Tage wieder en vogue zu
sein. Sei es aus falsch verstandener Ritterlichkeit wie bei der
vergangenen Oscarverleihung oder wenn ein deutscher Promi gepochert
wird, wohl weil sich dieser mit einem mutmaßlichen Vergewaltigungsopfer
solidarisierte.
Unser Dienstagsfilm „The Last Duel“ erzählt von einer Zeit, in der
ähnliche Konflikte gesetzlich untermauert mit Gewalt gelöst wurden:
Im Frankreich des 14. Jahrhunderts bezichtigt Marguerite de Carrouges
den Freund ihres Ehemannes der Vergewaltigung. Recht soll nach Gottes
Willen im Rahmen eines Duells gesprochen werden.
Dabei erscheint Ridley Scotts „Ritterfilm“, der auf Tatsachen beruht,
überraschend aktuell.
Der Film läuft als Teil unserer Reihe „Triggerwarnung: Vergewaltigung“,
bei der wir uns mit Vergewaltigungen und ihren Geschichten
auseinandersetzen.
Es naht der letzte Mittwochstermin des Monats und damit ein weiteres
BlindDate im Programmkino Rex. Die Sprachfassung wird Deutsch sein.
Am Donnerstag endet unser Wintersemesterprogramm. Wie es endet, könnt
ihr sehen in „How It Ends“: Mit einem Meteoriteneinschlag und gemeinsam
mit dem jüngeren Ich.
Aber keine Sorge: Der Filmkreis kehrt bereits nächste Woche ins
Sommersemester zurück und gibt euch die Wahl, denn unser neues Programm
steht unter dem Motto „the choice is yours“:
https://filmkreis.de/programm/210/Sommersemester+2022
Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website
(https://filmkreis.de/)
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 28.03.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
The Party verfügbar von 28.03.22 bis 22.05.22 im Sofakino
Vereinigtes Königreich 2017, 71 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Dienstag, 29.03.22 um 20:00 Uhr im Audimax
The Last Duel
Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten 2021, 153 min
Originalversion
Mittwoch, 30.03.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Blinddate
Deutsch
Donnerstag, 31.03.22 um 20:00 Uhr im Audimax
How It Ends
USA 2021, 82 min
Originalversion
Vorschau
--------
Mo., 04.04.22 Irreversible
Di., 05.04.22 Aline – The Voice of Love
Mi., 06.04.22 Ad Astra - Zu den Sternen
Do., 07.04.22 First Cow
Mo., 11.04.22 Fair Traders
Di., 12.04.22 Spider-Man: No Way Home
Mi., 13.04.22 Das Mädchen und die Spinne
Do., 14.04.22 Beyond the Infinite Two Minutes
Mo., 18.04.22 Maidan
Di., 19.04.22 Made in Bangladesh
Mi., 20.04.22 Borga
Do., 21.04.22 Last Night in Soho
Mo., 25.04.22 Der subjektive Faktor
Di., 26.04.22 Pleasure
Mi., 27.04.22 BlindDate
The Party
---------
Da hat man eine Wahl gewonnen und will eigentlich nur nett mit ein paar
Freundinnen feiern. Blöd, dass die meisten von denen aber ihre
Partner*innen mitbringen. Dann ist zwar Stimmung in der Bude, aber nicht
immer im harmonischen Sinne.
Manchmal braucht es nicht mehr als vier Wände (na gut, plus Küche und
Garten), ein paar verquere Charaktere, ein gutes Startsetting und das
Kammerspiel kann einfach nicht mehr schief gehen. So auch in diesem
Fall, kein unnötiges in die Länge Ziehen, sondern einfach knackige 71
Minuten Unterhaltung.
Achja, wir sind übrigens Team Gottfried.
The Last Duel
-------------
Beruhend auf einer wahren Geschichte: Ein Ridley Scott Film über Betrug
und Rache im Frankreich des 14. Jahrhunderts um eine Frau, die nicht
mehr schweigen will und den Kampf zweier Männer, dessen Ausgang über ihr
Schicksal entscheidet... Denn in einem Land beherrscht von Männern
interessiert die Wahrheit nicht, sondern Macht.
Marguerite de Carrouges beschuldigt den Knappen Jacques Le Gris, sie
vergewaltigt zu haben. Ihr Mann, der Ritter Jean de Carrouges, bringt
die Klage vor den König. Dieser sieht für den Disput der Parteien nur
eine Lösung: ein gerichtlicher Zweikampf auf Leben und Tod. Wer nach dem
Kampf noch lebendig ist, wird als Gewinner nach Gottes Willen gewertet.
Der Einsatz für die Kläger ist hoch, denn wenn ihr Kämpfer verliert,
muss auch Marguerite de Carrouges dafür büßen und würde wegen falscher
Anschuldigungen auf dem Scheiterhaufen landen.
How It Ends
-----------
So endet es also. Ein gigantischer Meteorit rast auf die Erde zu.
Nicht nur steht der Weltuntergang fest, als Begleiterscheinung scheinen
sich auch die jüngeren Ichs der Menschen zu materialisieren.
Es bleibt also ein letzter Tag, um Freunden auf Wiedersehen zu sagen,
sich mit seinen Eltern zu treffen, sich mit geliebten Menschen zu
versöhnen oder halt auch einfach nur auf eine Abschiedsparty zu gehen.
Mit der Gewissheit der unausweichlichen Lage im Kopf, scheint eine
innere Ruhe und eine gewisse Grundfröhlichkeit ausgebrochen zu sein. Und
so ist „How It Ends“, der beim Sundance-Film-Fest Premiere hatte, eine
Independent-Komödie, die ohne platte Gags auskommt. Nicht zuletzt die
immer wieder surreal anmutenden Situationen bieten einen ganz eigenen
Reiz für Komik.
Also kommt mit auf einen letzten Spaziergang. Mit Liza und ihrem
Teenager-Ich. So dass es dann also endet.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news