sfk [The French Dispatch | Drive My Car | Notes of Berlin]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Jun 20 13:44:44 CEST 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Am Dienstag zeigen wir euch den neuesten Film von Wes Anderson, „The
French Dispatch“, der die Geschichten der letzten Ausgabe einer fiktiven
französischen Zeitschrift bildhaft zum Leben erweckt.
Anderson greift neben seinen bewährten Bildkompositionen erneut auf eine
Starriege zurück, mit der er oft zusammen arbeitete (u.a. Bill Murray,
Tilda Swinton, Owen Wilson), jedoch mischen sich auch neue Gesichter
darunter wie z.B. Benicio Del Toro, Timothée Chalamet und Christoph
Waltz.
Auch unser Mittwochsfilm feierte seine Premiere bei den Filmfestspielen
von Cannes 2021, wurde dort u.a. mit dem Preis für das beste Drehbuch
ausgezeichnet, bevor er 2022 einen Golden Globe sowie einen Oscar als
bester fremdsprachiger Film gewinnen konnte. Die Rede ist von dem
japanischen Drama „Drive My Car“, das auf der gleichnamigen und einer
weiteren Kurzgeschichte von Haruki Murakami basiert. Wir zeigen den Film
im japanischen Original mit deutschen Untertiteln.
In einer anonymen Großstadt wie Berlin kommuniziert man mit seinen
Nachbarn gerne mal über einen Zettel im Hausflur oder man hinterlässt in
der Öffentlichkeit Notizen, um seinem Ärger oder seiner Freude Luft zu
machen. Seit 2010 werden Fotos von derartigen Notizen im wahrscheinlich
meistbesuchten deutschsprachigen Blog „Notes of Berlin“ gesammelt.
Das Kulturphänomen bzw. der Blog diente als Inspiration für unseren
gleichnamigen Donnerstagsfilm, der in 14 Episoden die Geschichten hinter
realen Zetteln nacherzählt und uns dabei einen unverstellten Blick auf
das heutige Berlin (vor Covid) gewährt.
Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website
(https://filmkreis.de/).
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 21.06.22 um 20:00 Uhr im Audimax
The French Dispatch
Deutschland / Vereinigte Staaten 2021, 108 min
Originalversion
Mittwoch, 22.06.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Drive my Car
Japan 2021, 179 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 23.06.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Notes of Berlin
Deutschland 2021, 103 min
Deutsche Originalversion
Vorschau
--------
Di., 28.06.22 Donnie Darko
Mi., 29.06.22 BlindDate
Di., 05.07.22 Lügen haben kurze Beine
Mi., 06.07.22 Lamb
Do., 07.07.22 25 Jahre Kurzfilmtournee
Di., 12.07.22 Alles ist eins. Außer der 0
Mi., 13.07.22 The Lost Leonardo
Do., 14.07.22 James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben
So., 17.07.22 Counter Strike Event Intel Extreme Masters 2022: Finale
The French Dispatch
-------------------
Nach den skurrilen und doch zugleich seltsam-wundervollen Erfahrungen,
die Isle of Dogs oder Grand Budapest Hotel waren, entführt uns Wes
Anderson in seinem neusten Film diesmal ins Frankreich des 20. Jhdt.
Der Plot: Nach dem Ableben des durchaus exzentrischen Kansasers Arthur
Howitzer Jr., Chefredakteur und Inhaber des French Dispatch, beginnen
sich seine nun zurückbleibenden Mitarbeiter an die größten Stories und
Geschichten der Zeitung der letzten 50 Jahre zu erinnern. In insgesamt
vier Geschichten geben sich so Kunstkritiker und Künstler, Aufseher und
Verurteilte, Köche und Kommissare die Klinke in die Hand und erschaffen
ein buntes und aberwitziges Potpourri aus kleinen und großen
Geschichten. Und umso spannender, wenn es dabei mit der Wahrheit und der
journalistischen Neutralität manchmal nicht ganz so genau genommen wird,
oder?
Drive my Car
------------
Drive My Car verbindet mehrere Kurzgeschichten des japanischen Autors
Haruki Murakami zu einem geschlossenen Werk. Regisseur Ryūsuke Hamaguchi
erzählt, mit ruhigen Bildern und zwischen Authentizität und verliebter
Euphorie wechselnden Dialogen, eine Geschichte von Verlust und der
darauf folgenden Suche nach einem neuen Platz im Leben.
Mehr möchte man über den Film auch gar nicht verraten, lasst euch am
besten selbst von diesem wunderbaren Werk verzaubern. Wir laden euch
somit herzlich ein auf der Rückbank des Kinos platzzunehmen und euch von
uns ans Theater in Hiroshima chauffieren zu lassen.
Notes of Berlin
---------------
Habt ihr schon einmal einen lustigen Zettel in einem Hausflur gesehen
und euch gefragt, welche Geschichte dahinter steckt?
Die Regisseurin des Films Notes of Berlin hat genau dies getan.
Inspiriert vom gleichnamigen Blog, spinnt der Film 14 Episoden, welche
die Hintergründe zu verschiedenen Zetteln an Laternen, Hauswänden oder
Zäunen Berlins erzählen.
So erfährt man hier sowohl den Hintergrund des Man with a Van, als auch
was das eigene Karma eigentlich so über einen denkt.
Der Film schafft einen gelungenen Spagat zwischen Witz und Emotion.
Eine charmante Liebeserklärung an die Zettelwirtschaft Berlins, sowie
ein schönes Abschlusswerk der DFFB Absolventin Mariejosephin Schneider.
Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news