sfk [Unrueh (dt. OV) | Crimes of the Future (OV) | Neues Programm]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Mär 19 13:43:12 CET 2023


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Die Schweiz ist heutzutage für ihre Banken, Schokolade und Uhren aus 
präziser handwerklicher Herstellung bekannt.
Doch dies war nicht immer so und daher begeben wir uns am Mittwoch auf 
eine Reise durch die Zeit in die Jahre um 1877 herum, als die 
industrielle Uhrenproduktion noch am Anfang stand.

Der schweizer Spielfilm "Unrueh" erzählt nicht nur von den technischen 
Entwicklungen in der Uhrenproduktion dieser Zeit, sondern auch von einer 
Arbeiterbewegung, die nach Veränderung strebt.

Filmemacher Cyril Schäublin feierte auf der letztjährigen Berlinale die 
Premiere seines Films, wo er mit dem Preis für die beste Regie in der 
Sektion Encounters ausgezeichnet wurde.
Anschließend lief sein Werk auf Filmfestivals in der ganzen Welt, wo er 
ebenfalls mit Preisen dekoriert wurde.

Mit "Unruh", so der deutsche Titel, schließen wir unsere Rückschau 
"Berlinale 2022" ab.



Am Donnerstag besinnt sich Altmeister David Cronenberg auf seine Wurzeln 
zurück und kehrt mit "Crimes of the Future" zum Genre des Body-Horrors 
zurück.

Der Titel des Films scheint dem Regisseur derart gut zu gefallen, dass 
er ihn nach 1970 erneut für einen seiner Filme verwendet, obwohl die 
beiden nichts miteinander zu tun haben.

In den Hauptrollen sehen wir Viggo Mortensen, Léa Seydoux und Kristen 
Stewart.



Unser Programm neigt sich langsam dem Ende entgegen. Aber für Nachschub 
ist gesorgt. Seit letztem Donnerstag findet ihr die Filme des kommenden 
Sommersemesters auf unserer Website.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Mittwoch, 22.03.23 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Unrueh
Schweiz 2022, 93 min
Deutsche Originalversion

Donnerstag, 23.03.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Crimes of the Future
Kanada / Frankreich / Griechenland / Vereinigtes Königreich 2022, 107 
min
Originalversion



Vorschau
--------
Mi., 29.03.23 Blinddate
Do., 30.03.23 The Gangster, the Cop, the Devil
Di., 04.04.23 Maria träumt - Oder: Die Kunst des Neuanfangs
Mi., 05.04.23 Don't Worry Darling
Di., 11.04.23 See How They Run
Mi., 12.04.23 Holy Spider
Do., 13.04.23 The Menu
Di., 18.04.23 Guillermo Del Toros Pinocchio



Unrueh
--------
Zeit ist Geld. Dies ist das Motto der Kontrolleure einer Uhrenfabrik in 
der Schweiz. Bis auf die Sekunde genau werden die Wege der Arbeiterinnen 
gemessen und so Prozesse optimiert. Die Belegschaft schließt sich in 
einer anarchistischen Gewerkschaft zusammen, um ihre Interessen zu 
vertreten. Der russische Kartograf Kropotkin, welcher die Stadt besucht, 
ist beeindruckt vom Einsatz der Arbeiterinnen und entwickelt gemeinsam 
mit diesen eine neue anarchistische Utopie für Arbeiterbewegung.

In unüblicher Erzählweise und mit tollen Makroaufnahmen von Uhrwerken 
erzählt der Film einen Teil der Geschichte der europäischen 
Anarchistischen Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert.



Crimes of the Future
--------
In einer Welt der nahen Zukunft durchlaufen Menschen das „Beschleunigte 
Evolutionssyndrom“, welches bei ihnen unterschiedlichste körperliche und 
mentale Veränderungen zur Folge hat. Einige Menschen versuchen, ihre 
neuerworbenen Fähigkeiten zu unterdrücken, andere kommen mit ihnen gut 
zurecht.

Wozu der Künstler Saul Tenser (Viggo Mortensen) gehört. Zusammen mit 
seiner Partnerin Caprice (Léa Seydoux) zeigen sie in der Öffentlichkeit 
die Metamorphose seiner Organe in avantgardistischen Performances. 
Timlin (Kristin Stewart), eine Ermittlerin des National Organ Registry, 
verfolgt interessiert Tensers Aktion. Zur selben Zeit kommt eine 
mysteriöse Bewegung ans Licht deren Mission es ist, Sauls Bekanntheit 
auszunutzen, um mehr Erkenntnisse über die nächste Phase der 
menschlichen Evolution zu gewinnen.

David Cronenbergs neuster Film, an welchem er schon seit 20 Jahren 
arbeitet, fokussiert sich erneut auf das Subgenre des Bodyhorrors und 
bietet dem Zuschauer großen Raum zur eigenen Interpretation über den 
menschlichen Körper und seinen möglichen Aspekten von zusätzlichen 
Organen.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news