sfk [Asteroid City (DF) | Blinddate | Eines Vaters Liebe (dt. OV)]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Okt 22 21:52:32 CEST 2023
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Am Dienstag zeigen wir euch mit "Asteroid City" einen klassischen Wes
Anderson-Film.
Sowohl vor als auch hinter der Kamera hat er wieder mit den üblichen
Verdächtigen zusammengearbeitet und so überrascht es doch ein wenig,
dass gerade die Neuzugänge Scarlett Johansson und Tom Hanks im bereits
überbordenden, unverschämt prominent besetzten Cast hervorstechen.
Auf Bill Murray muss diesmal jedoch verzichtet werden, da dieser
aufgrund einer Covid-19 Infektion seine geplante Rolle als Motel-Manager
nicht wahrnehmen konnte.
Auch in der Handlung erkennt man den kreativen Einfluss der
Pandemiejahre, in denen der Film entstand, wird doch das Ensemble im
Film unter Quarantäne gestellt.
Am Mittwoch steht bereits der letzte Spieltermin des Oktobers im
Programmkino Rex an. Es ist also wieder BlindDate-Zeit.
In unserem BlindDate zeigen wir stets einen (inter-)nationalen
Arthousefilm vor offiziellem Bundesstart.
Den Titel halten wir geheim, doch die Sprachfassung teilen wir euch
vorher mit.
Bitte schaut hierfür in den kommenden Tagen auf unserer Website vorbei,
da diese Information bei "Redaktionsschluss" noch nicht vorlag.
Am Donnerstag wird der erste Eintrag in unserer Reihe "Aktuelles
Darmstädter Kino" laufen.
Mit der Dokumentation "Eines Vaters Liebe" über seine eigene Familie
legte Leon Noel Schardt seinen Abschlussfilm im Studiengang Motion
Pictures an der Hochschule Darmstadt vor.
In dem sehr persönlichen Werk geht der Filmemacher auf Spurensuche in
seiner Familiengeschichte und stellt seinen Angehörigen unbequeme Fragen
zu Themen, über die lange geschwiegen wurde und stößt damit einen
Generationendialog an.
"Eines Vaters Liebe" war 2022 für den Hessischen Film- und Kinopreis in
der Kategorie "Hochschulabschlussfilm" nominiert.
Wusstet ihr eigentlich schon, dass ...
--------------------------------------
... der Filmkreis mehrfacher Preisträger des Hessischen Kinopreises ist
und ihn auch in diesem Jahr gearde wieder gewonnen hat?
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 24.10.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Asteroid City
Vereinigte Staaten 2023, 105 min
Deutsche Fassung
Mittwoch, 25.10.23 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Blinddate
Donnerstag, 26.10.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Eines Vaters Liebe
Deutschland 2023, 93 min
Deutsche Originalversion
Vorschau
--------
Di., 31.10.23 Talk to Me
Mi., 01.11.23 Die Kairo Verschwörung
Do., 02.11.23 X (2022)
Di., 07.11.23 Mein Ein, mein Alles
Mi., 08.11.23 Love
Do., 09.11.23 Prospettiva Olivetti: Chronik der Konzernarchitektur
Di., 14.11.23 Sonne und Beton
Mi., 15.11.23 Der Mann mit der Todeskralle
Do., 16.11.23 Roter Himmel
So., 19.11.23 League Of Legends Worlds Finale 2023
Di., 21.11.23 Barbie
Asteroid City
--------
Wir befinden uns in den 1950er, unsere Protagonisten versammeln sich zu
einem Kongress für junge Erfinder inmitten der Wüste von Amerika, in
Asteroid City. Im Krater des namensgebenden Asteroiden findet während
der Preisverleihung ein außerirdisches Ereignis statt. Die Stadt wird
abgeriegelt und wir folgen unserer bunten Truppe von Persönlichkeiten
wie sie mit der Situation, und darüber hinaus ihrem Leben, umgehen.
Wes Andersons Handschrift ist auch in diesem Film wieder deutlich zu
erkennen und neben der Vielzahl an außergewöhnlichen Figuren wird
zusätzlich eine zweite Ebene eingeführt, die von außen die Geschehnisse
des Theaterstücks spiegelt und einen neuen Blickwinkel aufzeigt.
Eines Vaters Liebe
--------
Auf die Idee eine Doku über die eigene Familie zu machen, kamen
sicherlich auch schon andere Regisseure. Aber die Familie von Leon ist
weder berühmt, noch besonders toll. Ganz im Gegenteil, es ist eine
Famile mit Traumata und der Erkenntnis, dass darüber jahrelang nicht
gesprochen wurde.
Leon Noel Schardt, gerade in Therapie wegen seiner Depression, begibt
sich in seinem Abschlussfilm an der h_da auf Spurensuche in seiner
eigenen Familie. Weil es eben aber auch seine eigene Familie ist,
schafft er es, den schmalen Grat zu wandern eine sehr persönliche und
emotionale Dokumentation zu drehen, ohne ins Voyeuristische abzugleiten.
Da es in der Doku auch über Depression und die Erwähnung von Suizid
geht, ist es sicherlich kein leichter Film, aber ein aufschlussreicher
Einblick in den Mikrokosmos Familie.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news