sfk [Girl You Know It's True (OV) | Anselm – Das Rauschen der Zeit (dt. OV) | Einzeltäter - Teil 1: München (dt. OV)]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Jul 15 21:24:45 CEST 2024
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Was schon bei Boney M. funktionierte, musste doch auch mit Milli Vanilli
funktionieren. So muss der Gedankengang von Erfolgsproduzent Frank
Farian gewesen sein.
Doch was beim ersten Mal kein Geheimnis war, wurde beim zweiten Anlauf
verheimlicht.
Wie das Musikprojekt scheiterte, erzählt am Dienstag "Girl You Know It's
True" auf amüsante Weise.
Frank Farian verstarb im Januar in Miami im Alter von 82 Jahren.
Von der musikalischen Kunst zur bildenden geht es am Mittwoch.
Wim Wenders hat mit "Anselm - Das Rauschen der Zeit" einem der
bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart, Anselm Kiefer, ein
Denkmal gesetzt.
Um dessen Werke angemessen in Szene zu setzen, drehte er den Film direkt
in 3D. Und auch bei uns wird der Film in Kooperation mit dem Citydome in
3D laufen.
Für 3D-Filme müssen wir allerdings etwas mehr Eintritt verlangen: 7,00€
für Menschen mit Filmkreis-Ausweis, 8,50€ für Gäste.
Auch unser Donnerstagsfilm folgt der dokumentarischen Form. In unserer
Reihe "Einzeltäter" zeigen wir die gleichnamige Trilogie von
Dokumentationen, die sich rechtsterroristischen Attentaten widmen
(München, Halle und Hanau).
Da wir die Filme zeitlich nahe an den Jahrestagen der Taten zeigen, lief
"Teil 3: Hanau" bereits im Februar, während nun am Donnerstag "Teil 1:
München" folgt.
2016 tötete ein 18-jähriger Deutsch-Iraner neun Menschen am
Olympia-Einkaufszentrum in München. Wohl nicht zufällig wählte er für
seine Tat den 22. Juli, an dem sich die Anschläge von Oslo und Utøya
durch einen norwegischen Rechtsterroristen zum fünften Mal jährten.
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 16.07.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Girl You Know It's True
Deutschland 2023, 124 min
Originalversion
Mittwoch, 17.07.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Anselm – Das Rauschen der Zeit in 3D
Frankreich / Deutschland 2023, 93 min
Deutsche Originalversion
Donnerstag, 18.07.24 um 20:30 Uhr im Audimax
Einzeltäter - Teil 1: München
Deutschland 2023, 85 min
Deutsche Originalversion
Vorschau
--------
Mi., 31.07.24 Blinddate
Mi., 14.08.24 Blinddate
Girl You Know It's True
--------
USA, 1989: Das Album Girl You Know It’s True hat sich inzwischen mehr
als 30 Millionen Mal verkauft, erreichte sechsmal Platin. Anfang 1990
folgt der Grammy Award als Best New Artist.
Doch noch im selben Jahr endet schlagartig der kometenhafte Aufstieg
Milli Vanillis um Rob Pilatus und Fab Morvan, als ihr Produzent Frank
Farian dem Duo den Todesstoß versetzt und den größten Musikskandal der
Geschichte einräumt.
Regisseur Simon Verhoeven lässt in dieser satirischen Komödie seine
Figuren auf witzige, teils auch tragische Weise selbst erzählen, wie es
dazu kam.
Dabei glänzt besonders Matthias Schweighöfer als Schlitzohr Frank
Farian, der immer wusste, dass es auf das Gesamtprodukt ankommt.
Anselm – Das Rauschen der Zeit
--------
Ich muss gestehen ich kannte Anselm Kiefer nicht. Aber wenn Wim Wenders
eine Doku über einen Künstler macht, kann man ja erst mal nichts falsch
machen. Nichtsahnend ins Kino gegangen und umgehauen worden.
Jetzt weiß ich, Anselm Kiefer ist einer der bedeutendsten bildenden
Künstler unserer Zeit und ich kann verstehen warum. Seine Kunstwerke
sind groß und Wim Wenders schafft es sie perfekt einzufangen. Untermalt
von Werdegang Kiefers, der zwischenzeitlich auch mal Schüler Beuys war
oder im Odenwald ein Atelier hatte, bekommen wir vor allem seine Werke
präsentiert, in welchen er sich viel mit der (schrecklichen) deutschen
Geschichte auseinandersetzt.
Einzeltäter - Teil 1: München
--------
Am 22. Juli 2016 erschoss ein rechtsextremer Täter am Münchner
Olympia-Einkaufszentrum Armela Segashi, Can Leyla, Dijamant Zabërgja,
Guiliano Kollmann, Hüseyin Dayıcık, Roberto Rafael, Sabina S., Selçuk
Kılıç und Sevda Dağ – insgesamt neun Menschen. Fünf weitere Personen
wurden teilweise schwerverletzt.
Zum Jahrestag dieser Tat zeigen wir diese Dokumentation, welche sich mit
dem Leben und vor allem den Kampf der Angehörigen nach der Tat
beschäftigt. Denn viele Jahre mussten sie dafür streiten, dass die Tat
als eine rassistische anerkannt wird.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news