sfk [Im Taxi mit Madeleine (OmU) | Robot Dreams (Keine Sprache) | American Psycho (OV)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Nov 3 20:53:38 CET 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Wie an jedem ersten Dienstag des Monats zeigen wir euch auch im November 
einen französischsprachigen Spielfilm mit deutschen Untertiteln in 
Kooperation mit dem ESOC Ciné-Club.
"Im Taxi mit Madeleine" / "Une belle course" erzählt von einer 
Taxifahrt, während der sich die Lebensgeschichten von Passagierin 
Madeleine (Line Renaud) und Taxifahrer Charles (Dany Boon) offenbaren.
Beide Schauspieler standen bereits gemeinsam bei "Willkommen bei den 
Scht'is" / "Bienvenue chez les Ch’tis" als Mutter und Sohn vor der 
Kamera.


Am Mittwoch klären wir endlich die seit 1968 gestellte Frage, ob Roboter 
von elektrischen Schafen träumen.
In "Robot Dreams" baut sich im New York der 1980er Jahre ein Hund seinen 
eigenen Roboter, um nicht mehr allein zu sein.
Der liebevoll animierte, nostalgische Film des spanischen Filmemachers 
Pablo Berger basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel der 
US-amerikanischen Autorin Sara Varon.
Wie Bergers vorheriger Film "Blancanieves" kommt auch "Robot Dreams" 
komplett ohne Dialoge aus und setzt stattdessen auf Musik, was den Film 
universell verständlich macht, sowohl für Kinder als auch Erwachsene.


Donnerstagabend haben wir im Audimax reserviert. Im Dorsia war leider 
nichts zu bekommen. Dafür haben wir zu Ehren unseres Films für diesen 
Newsletter als Hintergrundfarbe "Knochen" und als Schriftart "Sillian 
Rail" gewählt.
Natürlich spielen wir hier auf die längst Kult gewordene, herrlich 
bissige Satire "American Psycho" über den narzisstischen 
Investmentbanker Patrick Bateman aus dem Jahr 2000 an.

Die im New York der 1980er Jahre angelegte Geschichte über Konsum, 
Äußerlichkeiten, Identität und falsch verstandene Männlichkeit basiert 
auf dem gleichnamigen Roman von Bret Easton Ellis.
Lange galt das umstrittene Buch als unverfilmbar. Zum Glück blieb uns 
die Studio-Idee, eine von Oliver Stone gedrehte Dr Jekyll / Mr Hyde 
Geschichte mit Leonardo DiCaprio, erspart.

Regisseurin Mary Harrin verzichtete bewusst auf Hintergrundgeschichte 
und Ambivalenz bei ihrer Charakterzeichnung von Bateman.
Dass dieser Donald Trump vergöttert, überrascht weniger.
In der Rolle des mordenden Yuppies brilliert Christian Bale, der damit 
seinen Durchbruch feierte. Kürzlich offenbarte sich, dass seine Kollegen 
während des Drehs an seinen Fähigkeiten zweifelten und ihn für den 
schlechtesten Schauspieler aller Zeiten hielten, obwohl sie sich damals 
schon wunderten, wie er bei jedem Take der berühmten Visitenkartenszene 
zum exakt selben Zeitpunkt anfing zu schwitzen. Erst nach Sichtung des 
Films verstanden sie sein vorausschauendes Genie.

Wie vor zwei Wochen bekannt wurde, wird es wohl eine Neuverfilmung des 
Stoffes unter der Regie von Luca Guadagnino (siehe "Challengers" in 
unserem Programm) geben.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 05.11.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Im Taxi mit Madeleine
Frankreich 2023, 91 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Mittwoch, 06.11.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Robot Dreams
Frankreich / Spanien 2023, 102 min
Keine Sprache

Donnerstag, 07.11.24 um 20:00 Uhr im Audimax
American Psycho
Kanada / Vereinigte Staaten 2000, 102 min
Originalversion



Vorschau
--------
Di., 12.11.24 Lisa Frankenstein
Mi., 13.11.24 Green Border
Do., 14.11.24 Dune: Part Two
Di., 19.11.24 Vergiftete Wahrheit
Mi., 20.11.24 Blue Jean
Do., 21.11.24 How to Blow Up a Pipeline
Di., 26.11.24 Mars Express
Mi., 27.11.24 Blinddate
Do., 28.11.24 The Fall Guy
Sa., 30.11.24 Kurzfilmabend h_da
Di., 03.12.24 Geliebte Köchin



Im Taxi mit Madeleine
--------
Ein berührendes Drama über die ältere Dame, Madeleine, die eine 
Taxifahrt quer durch Paris zu einem Pflegeheim unternimmt. Während der 
Fahrt erzählt sie dem widerwilligen Taxifahrer Charles ihre 
Lebensgeschichte voller Liebe, Verlust und Widerstandskraft. Im Laufe 
der Reise entwickelt sich eine Verbindung zwischen den beiden, die 
unerwartete Gemeinsamkeiten und Einblicke in das Leben des anderen 
offenbart. Der Film thematisiert die Kraft der Erzählung und die 
Fähigkeit, Generationen durch Empathie und Verständnis zu verbinden.



Robot Dreams
--------
New York in den 1980ern, ein einsamer Hund und ein selbstgebauter 
Roboter als Wegbegleiter. Der Start einer tollen, tiefgreifenden und 
lang ersehnten Freundschaft, doch wie so oft wird auch diese 
Freundschaft auf eine harte Probe gestellt, als der Hund den Roboter 
schweren Herzens am Strand zurück lassen muss.

Mit dieser Prämisse und einem ausgeprägten Animationsstil gibt Robot 
Dreams einen berührenden Einblick in das Leben der beiden Charaktere und 
beleuchtet auf diese Art und Weise viele Aspekte von Freundschaft und 
Zusammensein, aber auch von Schicksal und Einsamkeit.



American Psycho
--------
Was macht eigentlich ein junger New York Investment-Banker so den ganzen 
Tag?

Neben teuren Restaurant-Besuchen, Musik-Kritik äußern und seine 
Visitenkarten erneuern, versteht sich.

Vielleicht leiht er oft Video-Kassetten aus? Oder obzessiert über seine 
Körperpflege? Vielleicht vergnügt er sich mit Prostituierten? Füttert 
Geldautomaten? Oder zerhackstückelt seinen Kollegen, weil dieser eine 
schickere Visitenkarte als er selbst hat, täuscht vor der ermordete 
Kollege sei verreist, tanzt dem ermittelnden Detektiv nervös um die Nase 
und beginnt sich als der tote Arbeitskollege auszugeben, um in dessen 
Apartment weitere Menschen zu töten?

Oder vielleicht irgendwas mit Aktien?



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news