sfk [Girls / Museum | Dune | Als wir tanzten | Jodorowsky's Dune]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Mär 7 19:20:44 CET 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Zuletzt gab es im Sofakino mit „Götter von Molenbeek“ den Blick von
Jungen aauf ihr Viertel und die Welt. Mit „Girls / Museum“ folgt nun auf
unserer Streaming-Plattform der weibliche, jugendliche Blick auf Kunst
und Gesellschaft.
Im Audimax wird es diese Woche sandig, denn alles dreht sich um Dünen.
Am Dienstag zeigen wir euch zunächst das neue Spektakel von Denis
Villeneuve: „Dune“.
Noch findet ihr im Sofakino das Drama „Lass den Sommer nie wieder
kommen“ über einen schwulen Tänzer in Georgien. Thematisch ähnlich
gelagert ist der Film „Als wir tanzten“ des schwedischen Filmemachers
Levan Akin. In Georgien fand 2019 die Premiere in fünf ausgewählten
Kinos unter Polizeischutz statt, wo es zu gewaltsamen Ausschreitungen
kam.
Wer nach der Dienstagsvorstellung noch nicht genug von Düne hat, kann
sich am Donnerstag in der ausgezeichneten Dokumentation „Jodorowsky's
Dune“ über die in den 1970er Jahren geplante, fantastische aber
abgelehnte Verfilmung des Stoffs informieren.
Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website
(https://filmkreis.de/)
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 07.03.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Girls / Museum verfügbar von 07.03.22 bis 01.05.22 im Sofakino
Deutschland 2020, 74 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Dienstag, 08.03.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Dune
Vereinigte Staaten 2021, 155 min
Originalversion
Mittwoch, 09.03.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Als wir tanzten
Frankreich / Georgien / Schweden 2020, 113 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 10.03.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Jodorowsky's Dune
Frankreich / Vereinigte Staaten 2013, 90 min
Originalversion mit englischen Untertiteln
Vorschau
--------
Di., 15.03.22 Sommer 85
Mi., 16.03.22 Kurzfilmtournee
Do., 17.03.22 The Green Knight
Di., 22.03.22 Weathering with you - Das Mädchen, das die Sonne berührte
Mi., 23.03.22 Benedetta
Do., 24.03.22 Ron läuft schief
Di., 29.03.22 The Last Duel
Mi., 30.03.22 Blinddate
Do., 31.03.22 How It Ends
Girls / Museum
--------------
Vermutlich hat ein Titel noch nie mit so wenigen Worten ausgedrückt,
worum es in einem Film geht: Mädchen im Museum.
Genauer gesagt sind es Mädchen zwischen sieben und 19 Jahren, die sich
im Museum der bildenden Künste in Leipzig die Werke anschauen und ihre
ganz eigene Interpretation geben und dabei sichtbar machen, was Kunst
über die Gesellschaft und Rollenbilder aussagt.
Mit dem Film „Götter von Molenbeek“ haben wir also gleich zwei Dokus für
euch, die die Welt aus und durch die Augen von Kindern und Jugendlichen
erleben und erklären.
Dune
----
Der Wüstenplanet Arrakis, bis eben noch unter der Kontrolle der
finsteren Hauses Harkonnen, wird dem Haus Atreides als Lehen des
Imperators übergeben. Dieses soll nun den dortigen Abbau des unschätzbar
wertvollen "Spice Melange", sowie die lokale Bevölkerung, überwachen.
Gleichzeitig beginnt der Sohn des Hauses, Paul Atreides, sich seiner
außergewöhnlichen Fähigkeiten immer bewusster zu werden. Zusätzlich
erfährt er von einer Prophezeiung, in deren Zentrum seine Mutter Jessica
und er stehen.
In der Verfilmung von Denis Villeneuve kommen sowohl Kenner*Innen der
Bücher, als auch Neulinge im Dune-Universum voll auf ihre Kosten.
Als wir tanzten
---------------
In dem Film versucht der Regisseur Levan Akin „[…] zu zeigen, dass man
seine Traditionen bewahren kann, auch wenn man sich neuen Wegen öffnet“.
Sein Hauptdarsteller – Levan, selbst Tänzer – spielt Merab, einen
Studenten an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis.
Durch seinen Traum einen Platz im festen Ensemble zu erhalten, steht er
im Konkurrenzkampf mit Irakli, dem Neuen in der Klasse. Es zeigt sich,
dass die beiden mehr Begehren als das zum Tanzen verbindet; in einem
konservativen, homophoben Umfeld ist dies allerdings nicht gerade
einfach, wie die Premiere des Filmes (leider) eindrücklich bewies.
Jodorowsky's Dune
-----------------
Wer wollte nicht immer schon Mick Jagger, Salvador Dalí, Udo Kier, Orson
Welles und Amanda Lear in einer Dune-Verfilmung sehen? Naja, das wird
leider nix, aber wir zeigen euch die Dokumentation zu genau dieser
Verfilmung von Alejandro Jodorowsky, der dieses Projekt Mitte der 1970er
Jahre für 15 Millionen Dollar starten wollte und von Hollywood abgelehnt
wurde. Damals sollten unter anderem Hans Rudolf Giger, Pink Floyd und
Dan O‘Bannon mit eingebunden werden. Eine wertvolle Ergänzung und eine
Preisgekrönte Dokumentation von Frank Pavich passend zur aktuellen
Verfilmung von Denis Villeneuve.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news