[Fair Traders | Spider-Man: No Way Home | Das Mädchen und die Spinne | Beyond the Infinite Two Minutes]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Apr 11 15:26:22 CEST 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Neun Jahre nach dem Einsturz von Rana Plaza - einer Textilfabrik in 
Bangladesch - mit 1.127 Toten am 24. April 2013 erinnert die Fashion 
Revolution Week 
(https://www.weltladen-darmstadt.de/de/fashion-revolution-darmstadt) mit 
vielfältigen Veranstaltungen daran, dass sich noch viel tun muss auf dem 
Weg zu fairer und nachhaltiger Kleidung.
Im Rahmen der Woche vom 18.-25. April zeigen wir als Kooperationspartner 
den Film "Made in Bangladesh" am 19.04. im Audimax. Und weil wir das 
Thema für wichtig erachten, gibt es gleich noch einen zweiten Film, 
diesmal eine Doku, die wir euch auf euer Sofa bringen.
In "Fair Traders" begleiten wir drei Personen, die versuchen mit 
alternativen Ideen, fair und nachhaltig zu wirken. Darunter zum Beispiel 
Sina Trinkwalder, die in Deutschland faire Klamotten produziert.

Am Dienstag schlägt mal wieder der Spinnenmann in einem weiteren 
Heimatfilm zu. Nach „Homecoming“ und „Far from Home“ folgt „No Way Home“ 
im Marvel Universum.

Unser Mittwochsfilm „Das Mädchen und die Spinne“ hat nichts mit der oben 
genannten Comicfigur zu tun, sondern handelt vom Ende des WG-Lebens. Der 
mehrfach ausgezeichnete Schweizer Spielfilm der Filmemacherzwillinge 
Ramon und Silva Zürcher stellt den zweiten Teil ihrer losen Trilogie 
über menschliches Zusammensein („Tier-Trilogie“) dar.
Der Film läuft bei uns in der Reihe „Aktuelles deutschsprachiges Kino“.

Am Donnerstag zeigen wir euch einen ganz besonderen Film aus Japan. In 
„Beyond the Infinite Two Minutes“ entdeckt Cafe-Betreiber Kato, dass er 
mithilfe seiner Webcam im Erdgeschoss Nachrichten an seinen Computer im 
ersten Stock schicken kann und zwar zwei Minuten in die Vergangenheit.
Damit die Zeitschleife geschlossen ist, muss er natürlich seine von ihm 
empfangenen Nachrichten selbst im Erdgeschoss einsprechen. Weil die 
Grundidee scheinbar noch nicht kompliziert genug für die Filmemacher 
war, entschieden sie sich, den gesamten Film in einer einzigen 70 
minütigen Plansequenz zu drehen.
Wenigstens weiß man so als Zuschauer immer, dass man sich in der 
Gegenwart befindet.
Der Film läuft bei uns im japanischen Original mit englischen 
Untertiteln.

Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website 
(https://filmkreis.de/)



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 11.04.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Fair Traders verfügbar von 11.04.22 bis 05.06.22 im Sofakino
Schweiz 2018, 89 min
Deutsche Originalversion

Dienstag, 12.04.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Spider-Man: No Way Home
Vereinigte Staaten 2021, 159 min
Originalversion

Mittwoch, 13.04.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Das Mädchen und die Spinne
Schweiz 2021, 99 min
Deutsche Originalversion

Donnerstag, 14.04.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Beyond the Infinite Two Minutes
Japan 2020, 70 min
Originalversion mit englischen Untertiteln



Vorschau
--------
Mo., 18.04.22 Maidan
Di., 19.04.22 Made in Bangladesh
Mi., 20.04.22 Borga
Do., 21.04.22 Last Night in Soho
Mo., 25.04.22 Der subjektive Faktor
Di., 26.04.22 Pleasure
Mi., 27.04.22 BlindDate
Do., 28.04.22 Nightmare Alley
Di., 03.05.22 Intrige
Mi., 04.05.22 Niemand ist bei den Kälbern
Do., 05.05.22 West Side Story
Di., 10.05.22 Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Mi., 11.05.22 Persischstunden



Fair Traders
------------
Neun Jahre nach dem Einsturz von Rana Plaza - einer Textilfabrik in 
Bangladesch - mit 1.127 Toten am 24. April 2013 erinnert die Fashion 
Revolution Week mit vielfältigen Veranstaltungen daran, dass sich noch 
viel tun muss auf dem Weg zu fairer und nachhaltiger Kleidung.

Im Rahmen der Woche vom 18.-25. April zeigen wir als Kooperationspartner 
den Film "Made in Bangladesh" am 19.04. im Audimax. Und weil wir das 
Thema für wichtig erachten gibt es gleich noch einen zweiten Film, 
diesmal eine Doku, die wir euch auf euer Sofa bringen.

In Fair Traders begleiten wir drei Personen, die versuchen mit 
alternativen Ideen fairen und nachhaltig zu wirken. Darunter zum 
Beispiel Sina Trinkwalder, die in Deutschland faire Klamotten 
produziert.



Spider-Man: No Way Home
-----------------------
Es ist raus: Peter Parker ist Spiderman! Doch Peter kennt jemanden, der 
ihm mit diesem Problem helfen kann: Doctor Strange. Doch leider geht bei 
dem Versuch, die Welt die Identität von Spiderman vergessen zu lassen, 
etwas schief. Gestalten aus anderen Universen kommen in dieses. Geht es 
nach Doctor Strange müssen sie alle zurück in ihr Universum, wo sie 
sterben werden. Doch Peter will sie nicht ihrem Schicksal überlassen.

Diese erfolgreiche Fortsetzung von „Far From Home“ ist nicht nur für 
Fans des Marvel Cinematic Universe ein Muss, sondern auch für alle 
Spiderman Fans. 



Das Mädchen und die Spinne
--------------------------
Wir Studis kennen es doch alle, das WG-Leben. Mal schön, mal stressig 
aber meist dann doch irgendwie zu Ende. So auch bei Mara und Lisa, denn 
letztgenannte zieht nun in eine eigene Wohnung.

Wir dürfen beide bei den beiden Umzugstagen begleiten und während 
Freunde und Verwandete beim Kisten packen und streichen helfen, kommt es 
zwischen den beiden Mitbewohnerinnen zu einem langsamen Abschied, bei 
dem das ein oder andere zu Tage kommt.

Ramon und Silvan Zürcher schaffen es auch bei ihrem neuen Film wieder 
eine so alltägliche Situation darzustellen und dabei die ganzen kleinen 
Besonderheiten raus zu kitzeln.



Beyond the Infinite Two Minutes
-------------------------------
Stellt euch vor ihr bemerkt, dass ihr eine Videokonferenz mit einem 
Computer welcher sich zwei Minuten in der Zukunft befindet führt. Was 
würdet ihr tun? Euer zukünftiges Ich um Rat fragen? Lotto spielen? Die 
große Liebe finden?

Auf jeden Fall würdet ihr euch nicht um so Kleinigkeiten wie das 
resultierende Zeit-Paradox kümmern, denn das stört ja nur bei dieser 
grandios komischen Erzählung!

Der Film wurde nahezu komplett auf einem iPhone gedreht und ist ein 
schönes Beispiel dafür, dass eine kreative Idee wichtiger ist als eine 
teure Kamera. Gleichzeitig versprüht der Film die Leidenschaft des 
dahinterstehenden Theaterensembles.

Wir freuen uns darauf diese Perle euch im Audimax zeigen zu dürfen!



Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news