sfk [Morgen ist Schluss - Der Anfang | Gunda | Milla meets Moses]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Mai 30 13:53:57 CEST 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Wir verabschieden langsam unser Sofakino.
Seit Montag steht der vorletzte „neue“ Film zum Abruf bereit. Dabei 
handelt es sich um die schwarze Komödie „Morgen ist Schluss – Der 
Anfang“ aus Italien rund um Kleinkriminelle aus dem Akademikermilieu.


Das Verhältnis zwischen Mensch und Nutztier wird schon seit einiger Zeit 
hinterfragt.
Einen Beitrag dazu leistet die norwegische Dokumentation „Gunda“, die in 
faszinierenden, schwarz-weißen Bildern und ohne Kommentar aus dem Leben 
eines Schweins erzählt.

Der Film feierte 2020 auf der Berlinale Premiere. Einer der ausführenden 
Produzenten war übrigens Joaquin Phoenix, der sich auch schon bei seiner 
Oscar-Rede 2020 gegen Nutztierhaltung aussprach.


Im Programmkino Rex läuft am Mittwoch die australische Coming-of-Age 
Dramödie „Milla meets Moses“, in dem Milla, Tochter aus gutem Haus, den 
drogenabhängigen Moses zum Abendessen nach Hause mitbringt, um zunächst 
ihre Eltern zu schocken.
Doch als sich das krebskranke Mädchen in den Schulabbrecher verliebt, 
müssen die Eltern ihre eigenen Vorurteile hinterfragen und an das Wohl 
ihrer Tochter denken.


Diese Woche könnt ihr noch für euren Wunschfilm abstimmen, aber 
beachtet, dass wir am Donnerstag keinen Film zeigen.


Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website 
(https://filmkreis.de/).



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 30.05.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Morgen ist Schluss - Der Anfang verfügbar von 30.05.22 bis 24.07.22 im 
Sofakino
Italien 2014, 100 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Dienstag, 31.05.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Gunda
Norwegen / Spanien / Vereinigte Staaten 2020, 93 min
Kein Dialog

Mittwoch, 01.06.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Milla meets Moses
Australien 2019, 118 min
Originalversion



Vorschau
--------
Mo., 06.06.22 5 Zimmer Küche Sarg
Di., 07.06.22 Das Land meines Vaters
Mi., 08.06.22 Supernova
Do., 09.06.22 Wunderschön
Sa., 11.06.22 Matrix Filmnacht
Di., 14.06.22 Wunschfilm
Mi., 15.06.22 Come on, Come on
Di., 21.06.22 The French Dispatch
Mi., 22.06.22 Drive my Car
Do., 23.06.22 Notes of Berlin
Di., 28.06.22 Donnie Darko
Mi., 29.06.22 BlindDate



Morgen ist Schluss - Der Anfang
-------------------------------
Was tun wenn einem die Professorenstelle gekündigt wird? Klar, man kann 
irgendeine Hilfsarbeiterstelle annehmen. Oder aber man schließt sich mit 
ebenfalls gekündigten Akademikerkollegen zusammen und gründet einen 
Drogenring, bei dem man sein geballtes Wissen nutzt. Klar bleibt das 
nicht ohne Probleme, aber hey, morgen hört man ja schon wieder auf.

Was von der Idee ein bisschen nach Breaking Bad und als 
Kleinkrimminellen-Ensemble-Film ein bisschen nach Tarantino klingt, ist 
auch genau so. Auf die italienische Art. Eine in Deutschland unter dem 
Radar gelaufene Komödie, die es hier sogar erst vier Jahre nach 
Erscheinen und dann zusammen mit den zwei Fortsetzungen in die Kinos 
gechafft hat. Und jetzt dann auch auf euer Sofa. Denn ja, morgen (na 
gut, in einer Woche) ist Schluss.



Gunda
-----
"Du musst ein Schwein sein in dieser Welt", so sangen die Prinzen 
bereits 1995 - Doch wie ist es eigentlich wirklich ein Schwein zu sein, 
in dieser Welt?

"Gunda" ist der Versuch einer Antwort auf diese Frage. Die Kamera begibt 
sich auf das Niveau der titelgebenden Sau Gunda und verfolgt sie durch 
ihren Tag. Vollkommen ohne Erzähler oder Musik, in hypnotischen 
Schwarz-Weiß Bildern, verfolgen wir das aufwachsen von Gundas Ferkeln 
von der Geburt bis zum letzten Abschied. Unterbrochen nur von 
gelegentlichen Aufnahmen einiger weitere Tiere (Hühner, Kühe).

Ein im besten Sinne unbeschreiblicher Film, ein Erlebnis das erst im 
Kino richtig zu tragen kommt!



Milla meets Moses
-----------------
Wie viel sind Eltern bereit von ihren Kindern 'auszuhalten' mit wem sie 
sich 'herumtreiben'? Ändert sich dies, wenn die Personen dem Kind gut 
tun? Oder wenn das Kind schwer krank ist?

Milla, Tochter einer Konzertpianistin und eines Psychiaters, trifft in 
diesem Film auf Moses - soviel konntet ihr Euch sicherlich denken. Moses 
ist in den Augen von Milla's Eltern - zunächst ? - kein guter Einfluss, 
dennoch versuchen Sie sich mit diesem Teil des Lebens ihrer Tochter 
abzufinden. Auf dem Weg dahin werden sie mit Ihren eigenen Schwächen und 
Vorurteilen konfrontiert.

Ein bittersüßes Lebens- und Liebesdrama, der an "The Fault in our Stars" 
erinnert und ganz klar Eure Herzen verdient.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news