sfk [5 Zimmer Küche Sarg | Das Land meines Vaters | Supernova | Wunderschön | Matrix-Filmnacht]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Jun 6 20:19:34 CEST 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Eine vollgepackte Filmkreis-Woche liegt vor uns.

Seit Montag steht der letzte Film unserer Streamingplattform Sofakino 
online.
Den Abschluss unseres Experiments feiern wir mit der herausragenden 
schwarzen Komödie und Mockumentary „5 Zimmer Küche Sarg“ von Taika 
Waititi über einen Haufen untoter Mitbewohner vampirischer Abstammung.

Am Dienstag läuft das französische Familiendrama „Das Land meines 
Vaters“ in Kooperation mit dem ESOC-Ciné Club über die Schwierigkeiten 
moderner Landwirtschaft.

In unserem Mittwochsfilm „Supernova“ brechen Colin Firth (Sam) und 
Stanley Tucci (Tusker) in einem Wohnmobil auf, um gemeinsam als Ehepaar 
ein letztes großes Abenteuer zu erleben, da bei Tusker eine früh 
einsetzende Demenz diagnostiziert wurde.

Am Donnerstag werden Schönheitsideale hinterfragt in „Wunderschön“.
Der deutsche Episodenfilm erzählt aus dem Leben von fünf Frauen in 
verschiedenen Lebensabschnitten, die mit ihrem Selbstbild hadern.
Regie und Drehbuch übernahm Karoline Herfurth, die auch selbst eine 
Rolle neben Nora Tschirner und Emilia Schüle übernahm.

Ein besonderes Programmhighlight erwartet euch am Samstag.
Bevor wir euch den vierten Teil präsentieren, begeben wir uns ab 18:00 
Uhr auf eine lange, drei Teile dauernde Reise in die Matrix und ihr 
könnt endlich alle vier Filme am Stück sehen. Alle Details zur Filmnacht 
findet ihr auf unserer Website.

Übrigens steht der Gewinnerfilm unserer Wunschfilmaktion fest.
Anscheinend hat er euch im März so gut gefallen, dass ihr ihn nur drei 
Monate später schon wieder sehen wollt.
Somit zeigen wir euch am 14.06. schon wieder „Dune“.

Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website 
(https://filmkreis.de/).



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 06.06.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
5 Zimmer Küche Sarg verfügbar von 06.06.22 bis 31.07.22 im Sofakino
Neuseeland 2014, 86 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Dienstag, 07.06.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Das Land meines Vaters
Belgien / Frankreich 2021, 103 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Mittwoch, 08.06.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Supernova
Vereinigtes Königreich 2021, 94 min
Originalversion

Donnerstag, 09.06.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Wunderschön
Deutschland 2022, 132 min
Deutsche Originalversion

Samstag, 11.06.22 um 18:00 Uhr im Audimax
Matrix Filmnacht Kauft ihr die rote oder blaue Karte?
Matrix - Vereinigte Staaten 1999, 136 min - Originalversion
Matrix Reloaded - Vereinigte Staaten 2003, 138 min - Originalversion
Matrix Revolutions - Vereinigte Staaten 2003, 129 min - Originalversion
Matrix Resurrections - Vereinigte Staaten 2021, 148 min - 
Originalversion



Vorschau
--------
Di., 14.06.22 Wunschfilm
Mi., 15.06.22 Come on, Come on
Di., 21.06.22 The French Dispatch
Mi., 22.06.22 Drive my Car
Do., 23.06.22 Notes of Berlin
Di., 28.06.22 Donnie Darko
Mi., 29.06.22 BlindDate
Di., 05.07.22 Lügen haben kurze Beine
Mi., 06.07.22 Lamb



5 Zimmer Küche Sarg
-------------------
In Neuseeland gibt es nicht nur Hobbits und andere Bewohner von 
Mittelerde zu sehen, einigen Neuseeländischen Dokumentarfilmern ist es 
gelungen eine exklusiv Drehgenehmigung für die Vampir-WG von nebenan zu 
bekommen.

Wir können erleben wie es ist wenn sich 4 Vampire eine Wohnung teilen. 
Neben den normalen Problemen wie Müllentsorgung der etwas blutigen Art 
und anderer Hausarbeit die auch hier kaum erledigen möchte, gibt es 
gelegentlich Sonnenlicht-Unfälle die noch mehr Schmutz erzeugen und 
zudem zu einer Vakanz in der WG führen.

5 Zimmer Küche Sarg besticht durch seinen schwarzen Humor und zeigt uns 
einen anderen Blickwinkel auf unsere alltägliche Probleme und auf das 
Genre Vampirfilm Abseits vom Zwielicht aus Hollywood. 



Das Land meines Vaters
----------------------
Pierre hat den Hof seines Vaters übernommen und das feste Ziel, diesen 
zu bewirtschaften. Um gut davon Leben zu können. Aber in einer Zeit der 
EU-Auflagen und des Preisdumpings ist das gar nicht so einfach.

Regisseur und Co-Autor Bergeon erzählt die Geschichte, die auf seinen 
eigenen Erfahrungen beruht, dabei so nah an seinem Protagonisten, dass 
man allen mitfühlen kann.

Mit "Niemand ist bei den Kälbern" haben wir einen authentischen Blick 
auf das Landleben in Deutschland. "Das Land meines Vaters" liefert die 
französische Perspektive. Deutlich Hoffnungsvoller und mit einer Familie 
die zusammenhält.



Supernova
---------
Seit über zwanzig Jahren ist Sam mit seinem Mann Tusker bereits zusammen 
- Eine lange Zeit, die ihrem unweigerlichen Ende entgegenstrebt, seitdem 
bei Tusker eine früh einsetzende Demenz diagnostiziert wurde. Im Versuch 
eines letzten gemeinsamen Abenteuers begeben sich die beiden auf eine 
Reise mit ihrem Wohnmobil.

Eine herzzerreisende Liebesgeschichte, großartig gespielt von Stanley 
Tucci und Colin Firth.



Wunderschön
-----------
Finden Sie sich – Du dich – schön? Was bedeutet schön sein, schön 
auszusehen oder Schönheit? Ist diese Frage eine die man für sich 
beantworten kann, oder ist sie so verknüpft mit der Gesellschaft, in der 
man lebt, dass man diese Frage gar nicht – oder nur partiell – 
beantworten kann?

Das Selbstbild, die Selbstwahrnehmung, sowie letztendlich die 
Selbstliebe sind die essentiellen Bestandteile dieses deutschen 
Episodenfilmes. In fünf Episoden begleiten wir hier Frauen verschiedener 
Alter in unterschiedlichen Lebensphasen mit einem übergreifenden Thema: 
Dem Spannungsfeld des Selbstbildes mit der als – vermeintlich? – als 
notwendig wahrgenommen Selbstoptimierung, hin auf eine wahrgenommene 
‚gesellschaftliche Erwartung‘.



Matrix
------
Die Geschichte des Hackers Neo, der sich einer Gruppe von 
Cyber-Terroristen anschließt, um die Wahrheit über „die Matrix“ zu 
erfahren - auf dem Gebiet der special effects der Aufbruch ins neue 
Jahrtausend, inhaltlich die Summa der 1990er Jahre. In einer düsteren 
Zukunft sind die Menschen nur noch Teil eines gigantischen 
Maschinenparks, der sie als Energiequellen nutzt. Beherrscht werden sie 
mit Hilfe der Matrix, die ihnen via Simulation die Alltagswelt des 
Jahres 1999 vorgaukelt. Dieses Gedankenexperiment einer geschlossenen 
Traumwelt, die sich nicht von der Realität unterscheiden lässt, 
begleitet die Philosophie von der Antike über Descartes bis in die 
Gegenwart. Der Film inszeniert die Lösung des Problems aber nicht als 
Denkakt, sondern als gewaltiges Martial Arts-Spektakel. Er spiegelt den 
Geist einer Generation, die gewohnt ist, an sich zu arbeiten: die 
Erkenntnis der Wirklichkeit bedarf nicht der Theorie, sondern des 
Trainings.



Matrix Reloaded
---------------
Die Maschinen greifen an! Zion ist die letzte Stadt in der noch echte 
Menschen wohnen. Sie liegt tief im Erdinneren und war bislang vor den 
Maschinen verborgen. Das hat sich nun geändert und die Bohrer der 
Maschinen arbeiten sich immer weiter vor. Um das zu verhindern, stellt 
sich Neo der Matrix und versucht bis zu ihrem Architekten vorzudringen. 

Viel mehr muss man zum zweiten Teil der Matrix Reihe vermutlich nicht 
schreiben. Zusätzlich zu epischen Kämpfen, kann man in dem Film lernen, 
welche Möglichkeiten ein Rechenfehler schafft. Wenn ihr in eurer 
nächsten Mathe Übung eine Gleichung nicht lösen könnt, dann liegt das 
womöglich gar nicht an euch; vielleicht habt ihr einfach den 
Auserwählten gefunden.



Matrix Revolutions
------------------
Die Maschinen stehen vor den Toren Zions und Neo scheint verschwunden. 
Für alle sieht es so aus, als liege er im Koma, doch seine 
Gehirnaktivitäten ähneln denen von Menschen in der Matrix. Aber wo 
befindet er sich in der Matrix? Morpheus und Trinity machen sich auf die 
Suche nach ihm, denn ohne ihn ist der finale Kampf gegen die Maschinen 
aussichtslos. 

Der vermeintlich letzte Teil der Matrix Reihe schließt sich direkt an 
seinen Vorgänger an. Wer mit Teil zwei aufhört, muss direkt mit dem 
dritten Teil weiter machen. Zum Glück ist das bei uns kein Problem, wir 
zeigen schließlich alle Matrix Filme direkt hinter einander.



Matrix Resurrections
--------------------
Thomas A. Anderson ist ein erfolgreicher Programmierer und hat mit drei 
Computerspielen (deren Handlung denen der drei ersten Matrix Filme 
folgt) eine hohe Berühmtheit erlangt. Wie bei allen erfolgreichen 
Computerspielen (und Filmen?) soll also eine Fortsetzung her. Anderson 
und sein Team überlegen daher, was in einem vierten Matrix Spiel 
passieren könnte und wie die Geschichte nach dem Sieg in Zion 
weitergehen könnte.

Doch was passiert, wenn die Realität immer weiter verschwimmt? Was hat 
es mit Tiffany auf sich, die Trinity verblüffend ähnlich sieht? Und 
warum verschreibt Andersons Psychiater ihm ständig eine blaue Pille?



Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news