sfk [Meine schrecklich verwöhnte Familie | The Outfit | Everything Everywhere All at Once]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Dez 4 19:33:48 CET 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Die Temperaturen sinken weiter und man trifft sich wieder vermehrt in
Innenräumen. Aus gegebenem Anlass wollen wir daher nochmals auf unser
bestehendes Hygienekonzept hinweisen.
Bei unseren Audimax-Vorstellungen gilt: Grundsätzliche Maskenpflicht und
Abstandsregeln, sowohl am Sitzplatz als auch überall sonst; Zum Essen
und Trinken darf die Maske kurzzeitig abgenommen werden.
Bei unseren Mittwochsvorstellungen gelten die Regeln des Programmkinos
Rex.
Am ersten Dienstagtermin des Monats steht im Audimax wie gewohnt ein
Film des ESOC-Ciné-Club im Programm.
Die Feel-Good-Komödie „Meine schrecklich verwöhnte Familie“ handelt vom
Self-Made-Millionär Francis Bartek, gespielt von Gérard Jugnot, den man
aus „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ kennt.
Dieser will seinen verwöhnten Kindern den Wert von harter Arbeit und
Selbstständigkeit aufzeigen, indem er ihnen plötzliche Armut mit Flucht
in die Provinz vorgaukelt.
Der Film hätte auch passenderweise „Die Kinder des Monsieur Bartek“
heißen können, denn so würde das französische Remake an sein
mexikanisches Vorbild „Die Kinder des Senor Noble“ erinnern.
Unser Mittwochsfilm „The Outfit“ könnte auch gut in unserer
Berlinale-Reihe (Feb. - März 2023) laufen, wurde er doch dort
erstaufgeführt und für euch gesichtet.
Der spannende Thriller bricht mit unseren Kinosehgewohnheiten, denn als
Kammerspiel, das nahezu in Echtzeit spielt, erinnert er mehr an ein
raffiniertes Theaterstück, als an einen modernen Kinofilm.
Mit der Entscheidung den Film lediglich innerhalb einer Schneiderei
spielen zu lassen, wurde sicherlich an Produktionskosten gespart, jedoch
nicht an Qualität.
Im Regiedebüt von Drehbuchautor und Oscar-Preisträger Graham Moore
übernimmt Mark Rylance, übrigens ebenfalls Oscar-Preisträger, der gerade
in „Bones and All“ im Kino zu sehen ist, die Rolle des Schneiders
Leonard.
An der Kamera stand der zweifach Oscar-nominierte Dick Pope und die
Filmmusik stammt vom zweifachen Oscar-Gewinner Alexandre Desplat.
Seit einiger Zeit wird in Filmen mit der Idee eines Multiversums
gespielt. Besonders bei Comicverfilmungen wurde ein regelrechter Hype
darum losgetreten. Unser Donnerstagsfilm spielt ebenfalls in einem
Multiversum, bei dem der Titel „Everything Everywhere All at Once“
Programm ist.
Jedoch wird hier das Multiversum nicht als nettes Gimmick oder
Gag-Lieferant missbraucht, sondern dient als fundamentaler Bestandteil
der Geschichte, in der der Hauptfigur Evelyn vor Augen geführt wird, wie
ihr Leben hätte verlaufen können, hätte sie in der Vergangenheit andere
Entscheidungen getroffen.
Die beiden Filmemacher Dan Kwan und Daniel Scheinert (die „Daniels“)
überraschten bereits 2016 mit ihrem absurden Film „Swiss Army Man“ das
Publikum.
Auch bei ihrem neuesten Film kommt der Humor nicht zu kurz, jedoch
werden hier noch Fantasy, Science-Fiction und Martial-Arts-Action in den
Genre-Mix gesteckt.
Fast schon nebenbei huldigen die Daniels dem Kino, denn jedes einzelne
Universum strahlt in seiner eigenen Optik. Ein Film, den man auf der
großen Leinwand sehen sollte.
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 06.12.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Meine schrecklich verwöhnte Familie
Frankreich 2022, 100 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Mittwoch, 07.12.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
The Outfit
Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten 2022, 105 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 08.12.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Everything Everywhere All at Once
Vereinigte Staaten 2022, 140 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Vorschau
--------
Di., 13.12.22 Fitzcarraldo
Mi., 14.12.22 Der Pate
Do., 15.12.22 The Batman
Di., 20.12.22 The Suicide Squad
Mi., 21.12.22 Blinddate
Do., 22.12.22 Jahr 2022... die überleben wollen
Meine schrecklich verwöhnte Familie
-----------------------------------
Stella, Philippe und Alexandre sind mit einem goldenen Löffel im Mund
geboren. Ihr Vater, der es aus eigener Kraft zum Millionär geschafft
hat, lässt die drei ein sorgenfreies Leben führen. Wobei man wohl
präziser schreiben müsste, nicht ihr Vater, sondern sein Geld lässt die
drei ein sorgenfreies Leben führen.
Tja bis da der Punkt erreicht ist, wo sich der Vater das ganze so nicht
mehr ansehen mag und einen Plan ausheckt. Er möchte seinen Kindern
vorspielen, plötzlich hochverschuldet zu sein und keinen müden Taler
mehr für die drei übrigzuhaben. Da hilft nur eines, selber Arbeiten zu
gehen. Aber was, und wie, wenn man noch nie selber arbeiten musste?
The Outfit
----------
Leonard ist ein Meister seines Fachs. Der Londoner Schneider fertigt im
Chicago des Jahres 1956 Anzüge nach Maß für eine einschlägige Klientel
an: die irischstämmige Unterwelt.
Welche Nachrichten seine Kunden über den Briefkasten im Hinterzimmer
übermitteln, geht ihn nichts an. Doch in einer schicksalhaften Nacht
wird er tiefer in das Familiengeschäft hineingezogen, als ihm lieb sein
sollte.
Graham Moores Regiedebüt (Drehbuchoscar für „The Imitation Game“) ist
ein dialoggetriebener Thriller alter Schule, der als Kammerspiel voller
überraschender Wendungen lediglich die Schneiderei als Bühne bietet.
Everything Everywhere All at Once
---------------------------------
Die Ehe kriselt, die Beziehung mit der Tochter auch, Steuern müssen
gezahlt werden und der Vater kommt zu Besuch: Für Evelyn Wang wäre
Stress schon eine Erholung. Kein Wunder, dass sie auf die Bitte, mal
eben das Multiversum zu retten, antwortet: "Keine Zeit, ich bin
beschäftigt." Doch der Feind wartet nicht ...
Dieses Meisterwerk der Filmkunst wird schon jetzt als einer der besten
Filme 2022 gehandelt. Mit viel Witz und Tiefgründigkeit geht der Film
der Frage auf die Spur, was wirklich wichtig ist im Leben.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news