sfk [The Card Counter | BlindDate | Top Gun Double-Feature]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Nov 28 11:58:28 CET 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Wir starten in diese Unikino-Woche mit einem Glücksspielfilm. Jedoch 
braucht man kein Glück, wenn man im Gefängnis gelernt hat, wie man 
Spielkarten zählt.
Oscar Isaac spielt „The Card Counter“ William Tell, der mit seiner 
Masche von Kasino zu Kasino reist, um so seinen Lebensunterhalt zu 
verdienen.
Doch es wäre noch keine spannende Thriller-Handlung, würde ihn nicht 
seine Militärvergangenheit einholen.

Filmemacher Paul Schrader, der in der Vergangenheit an einigen 
Drehbüchern für Martin Scorsese beteiligt war, erzählt in seiner 
Charakterstudie von Schuld und moralischer Verantwortung, wobei er Oscar 
Isaac eine der besten schauspielerischen Leistungen des Jahres 2021 
ermöglichte.



Der letzte Mittwoch des Monats ist bekanntlich für unser BlindDate 
gebucht. Im Programmkino Rex zeigen wir einen (inter-)nationalen 
Arthouse-Film vor offiziellem Bundesstart. Die Sprachfassung wird in 
dieser Woche Originalsprache mit deutschen Untertiteln sein (OmU).



Am Donnerstag heben wir ab und starten direkt über den Highway in die 
Danger Zone. Die Great Balls of Fire schießen aus den Triebwerken und 
die Mighty Wings sorgen für den nötigen Auftrieb.
Genug Anspielungen auf den großartigen Soundtrack, Kenner sollten 
ohnehin erkannt haben, dass es jetzt um „Top Gun“ geht.

Der große Actionkracher der 1980er Jahre erzählt von den Schwierigkeiten 
des überheblichen Hitzkopfs Pete Mitchell, Kampfname Maverick, sich in 
der Kampfpilotenschule Top Gun der US Navy einzufügen.

Lange mussten Fans auf eine immer wieder angekündigte und verschobene 
Fortsetzung warten. Im Frühjahr dieses Jahres lieferte Tom Cruise als 
Maverick erneut ab.
Der Schauspieler und Produzent ist bekannt für seine Hingabe ans 
Filmemachen und seine Abneigung gegen Computereffekte. So sorgte er 
dafür, dass echte Flugzeuge für die Luftaufnahmen verwendet wurden und 
die Schauspieler unter realen Flugbedingungen gefilmt wurden.
Der Aufwand hat sich gelohnt. Die Flugszenen sind noch atemberaubender 
und auch außerhalb des Cockpits bietet der Blockbuster eine 
tiefergehende Handlung als sein Vorgänger.

Da „Top Gun: Maverick“ mit Reminiszenzen an den ersten Film gespickt 
ist, lohnt es sich, in unserem Double-Feature noch einmal 1986 die 
Flugschulbank in Miramar mit Maverick, Goose und Iceman zu drücken. Nie 
sah unreflektierte Werbung für die Navy besser aus. YVAN EHT NIOJ



Noch ein Hinweis in eigener Sache:
Klassischerweise werden die hessischen Film- und Kinopreise im Oktober 
in der alten Oper in Frankfurt verleihen. Auch wir waren ja schon das 
ein oder andere mal dabei.

Dieses Jahr ist alles anders, die Preisverleihung kam da hin, wo Filme 
stattfinden. Ins Kino. An drei Abenden werden die begehrten Preise 
verliehen und die Gewinnerfilme in voller Länge gezeigt.
Und gestern waren wir nach Bad Nauheim geladen, wo neben den Kinopreisen 
für nicht gewerbliche Kinos, auch zu uns ganz passend der beste 
Hochschulfilm und der beste Kurzfilm ausgezeichnet wurden.

Auf Grund des angepassten Prozederes wussten wir ja schon länger, dass 
wir auch in diesem Jahr gewonnen haben. Nach gestern Abend ist unser 
Löwenrudel dann aber auch ganz praktisch um ein weiteres Mitglied 
gewachsen.

Wir freuen uns sehr und gratulieren auch unserem Koop-Partner dem 
Programmkino Rex, unseren Unikino-Kollegen von der Pupille und unseren 
Freunden aus dem Koki-Weiterstadt, sowie allen anderen Gewinner*innen.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 29.11.22 um 20:00 Uhr im Audimax
The Card Counter
Vereinigte Staaten / Vereinigtes Königreich / China 2021, 112 min
Originalversion

Mittwoch, 30.11.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Blinddate
OmU

Donnerstag, 01.12.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Top Gun | Top Gun: Maverick
Top Gun - Vereinigte Staaten 1986, 110 min - Deutsche Fassung
Top Gun: Maverick - Vereinigte Staaten 2022, 131 min - Deutsche Fassung



Vorschau
--------
Di., 06.12.22 Meine schrecklich verwöhnte Familie
Mi., 07.12.22 The Outfit
Do., 08.12.22 Everything Everywhere All at Once
Di., 13.12.22 Fitzcarraldo
Mi., 14.12.22 Der Pate
Do., 15.12.22 The Batman
Di., 20.12.22 The Suicide Squad
Mi., 21.12.22 Blinddate
Do., 22.12.22 Jahr 2022... die überleben wollen



The Card Counter
----------------
William Tell ist ein Kartenzähler. Er reist von Kasino zu Kasino und 
verdient durch geschicktes Spiel sein Geld. Er ist vorsichtig, erspielt 
immer nur unauffällige Beträge und zieht dann weiter.

Bevor er Kartenspieler wurde, war er 10 Jahre lang im Gefängnis, für das 
was in seiner Zeit als Elite-Soldat beim Militär passiert ist. Diese 
Zeit beim Militär hat William stark verändert. Sein Vorgesetzter wurde 
nicht zur Rechenschaft gezogen.

Er lernt Cirk kennen, der Williams damaligen Vorgesetzten zur 
Rechenschaft ziehen möchte.



Top Gun
-------
Beim Militär gilt strikter Gehorsam - zumindest wenn man nicht Maverick 
alias Tom Cruise heißt. Zusätzlich ist er ein Draufgänger und 
Überflieger (Achtung Wortwitz). Auf diese Weise gelangt er zur besten 
Schule für Kampfpiloten in den USA: Top Gun. Doch hier muss auch er 
lernen, dass Missionen nicht im Alleingang gelingen.

Der Film brachte dem US-Militär seinerzeit eine wahre Welle an neuen 
Rekruten ein. Die einzigen, die ihn gar nicht mochen, waren die 
Betreiber der echten Top Gun Flugschule. Sie wollten als Elite-Schule 
bekannt sein und nicht wegen des Films - geklappt hat das nicht 
wirklich. Also lehnt euch zurück und steigt mit uns ins Cockpit.



Top Gun: Maverick
-----------------
Mehr als drei Jahrzehnte sind seit dem ersten Top Gun Film vergangen. 
Dennoch ist Maverick weiterhin einer der besten Piloten der US Navy, als 
ihn sein Weg zurück zu Top Gun führt. Hier soll er die Elite-Piloten der 
USA ausbilden und sie auf ihre Missionen vorbereiten.

Tom Cruise macht viele seiner Stunts selber. Und wenn man einen Film 
über Kampfjets macht, dann ist das eine einmalige Chance in ein echtes 
Cockpit zu steigen. Für den Film bedeutet das grandiose Action 
Sequenzen. Man fühlt, dass hier echte G-Kräfte arbeiten und kein 
Computer. Man fühlt die Flugmanöver und hört den Sound der Jets. Also 
lasst uns das Audimax in einen Jet verwandeln und mit Mach 10 in den 
Himmel starten.



Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news