sfk [Die fabelhafte Welt der Amélie | Die Täuschung | Speer Goes to Hollywood | CS:GO IEM Katowice]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Feb 5 15:54:55 CET 2023
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Diese Woche feiern wir ein großes Jubiläum. Unsere Kooperation mit dem
ESOC Ciné-Club wird bereits 30 Jahre alt.
Dem Anlass entsprechend stoßen wir mit euch am Dienstag bereits ab 19
Uhr bei einem Sektempfang an, um im Anschluss gemeinsam einen absoluten
Klassiker des modernen französischen Kinos zu schauen:
Die romantische Komödie entführt uns in „Die fabelhafte Welt der
Amélie“, einer jungen Frau, die in Paris lebt und beschließt, das Leben
der Menschen in ihrer Umgebung zu verbessern, indem sie kleine Taten der
Freundlichkeit vollbringt.
Auf ihrer Reise findet sie die Liebe und lernt, sich anderen zu öffnen.
Mit seinem einzigartigen visuellen Stil, seinen schrulligen Charakteren
und seinem einprägsamen Soundtrack wurde „Die fabelhafte Welt der
Amélie“ ein beliebter Kultfilm auf der ganzen Welt.
Am Mittwoch zeigen wir euch im Programmkino Rex einen historischen
Thriller, der die komplizierten Details der streng geheimen „Operation
Mincemeat“ beleuchtet und zeigt, wie sie den Alliierten im Zweiten
Weltkrieg zu einem entscheidenden Sieg verhalf.
„Die Täuschung“ mit Colin Firth basiert auf der realen Operation des
britischen Geheimdienstes, bei der die Leiche eines Mannes mit falschen
Informationen versehen wurde, um das deutsche Militär über die Pläne der
Alliierten zu täuschen.
Ziel der Operation war es, den Feind davon zu überzeugen, dass eine
Invasion in Griechenland und Sardinien anstatt auf Sardinien geplant
wurde.
Am Donnerstag widmen wir uns der Persona Albert Speers. Er war Architekt
und Politiker, der während des Zweiten Weltkriegs als Hitlers
Rüstungsminister diente.
Als einer von Hitlers engsten Vertrauten wurde er bei den Nürnberger
Prozessen wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
verurteilt.
Obwohl er vom Holocaust wusste, behauptete er, nicht direkt an der
Vernichtung der Juden beteiligt gewesen und sich des vollen Ausmaßes des
Holocausts nicht bewusst gewesen zu sein.
Wegen seines scheinbar rationalen und kultivierten Auftretens als
Nazibeamter, der nur Befehle befolgte und angeblich keinerlei politische
oder ideologische Verbindung zur Partei hatte, wurde er als "der gute
Nazi" bezeichnet und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt.
Damit war er einer der ranghöchsten Nazis, die bei den Nürnberger
Prozessen nicht zum Tode verurteilt wurden.
In Gefangenschaft schrieb er verbotenerweise seine Autobiografie
„Erinnerungen“, die zum Bestseller wurde, ihm ein finanziell
sorgenfreies Leben ermöglichte und sein „gutes“ Image weiter
kultivierte.
Paramount zeigte Anfang der 1970er Jahre Interesse an einer Verfilmung
seines Buches und Speer wollte die Chance nutzen, um sein öffentliches
Image weiter zu konsolidieren. Drehbuchautor Andrew Birkin führte
bereits Interviews mit Speer, bevor die Produktion gestoppt wurde.
In „Speer Goes to Hollywood” benutzt die israelische Filmemacherin
Vanessa Lapa die vorher unveröffentlichten Audio-Aufzeichnungen der
Interviews, um das öffentliche Ansehen Speers zu dekonstruieren und
seinen plumpen Versuch der Geschichtsrevision aufzudecken.
Am Sonntag geht unsere Kooperation mit dem 1. eSport Verein Darmstadts
in die nächste Runde:
Wir übertragen ab 15:30 Uhr die CS:GO - Intel Extreme Masters (IEM) live
aus dem polnischen Katowice.
Das gesamte Finale wird im englischen Stream gezeigt.
Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) ist ein beliebtes
Ego-Shooter-Videospiel, das eine florierende E-Sport-Szene hat.
Bei E-Sport-Events für CS:GO kämpfen die besten Teams aus der ganzen
Welt um den Sieg und um hohe Preisgelder.
Die Action ist rasant und intensiv, da die Spieler zusammenarbeiten
müssen, um sich einen taktischen Vorteil gegenüber ihrem Gegner zu
erspielen.
Dank der Spannung der Wettkämpfe mit hohem Einsatz und einer treuen
Fangemeinde sind CS:GO E-Sport-Events ein Muss für Fans des Spiels.
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 07.02.23 um 19:00 Uhr im Audimax
Die fabelhafte Welt der Amélie Wir feiern 30 Jahre ESOC Ciné-Club
Filmkreis Kooperation
Frankreich / Deutschland 2001, 122 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Mittwoch, 08.02.23 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Die Täuschung
Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten 2022, 128 min
Originalversion
Donnerstag, 09.02.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Speer Goes to Hollywood
Deutschland 2020, 97 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Sonntag, 12.02.23 um 15:30 Uhr im Audimax
CS:GO IEM Katowice In Kooperation mit dem 1. eSport Verein Darmstadt e.
V.
Vorschau
--------
Di., 14.02.23 Thor: Love and Thunder
Mi., 15.02.23 Alle reden übers Wetter
Mi., 22.02.23 Alcarràs
Do., 23.02.23 Monos
Mi., 01.03.23 Blinddate
Do., 02.03.23 Rimini
Di., 07.03.23 Glück auf einer Skala von 1 bis 10
Die fabelhafte Welt der Amélie
--------
Vom Darmstädter ESOC (European Space Operations Centre) aus werden seit
1967 viele Missionen der Europäischen Raumfahrt aus geleitet oder
betreut, wie die Sonde Rosetta. Mit dem ESOC Ciné-Club zeigt der
Filmkreis bereits seit dem 02. Februar 1993 jeden ersten Dienstag im
Monat einen französischsprachigen Film.
Diese nunmehr 30 Jahre wollen wir feiern und haben dazu gemeinsam einen
Film ausgesucht, der es zelebriert die kleinen Dinge des Lebens zu
lieben. Ein Film, der uns zeigt: Wer nach den Sternen greifen möchte
braucht Mut, Neugierde und Empathie. Ein Film, der uns zeigt, dass es
Wert ist einander zu helfen.
Gemeinsam – auch mit Euch – möchten wir feiern und auf weitere 30 Jahre
anstoßen, in denen es dann jeden ersten Diensag heißt »Bienvenue à l'
ESOC Ciné-Club et au Filmkreis«.
Die Täuschung
--------
Eine der stärksten Waffen im Krieg kann bekanntlich die Täuschung des
Gegners sein. Wie man es schaffen kann, dass der Gegner auch wirklich
alles für bare Münze nimmt, zeigt uns der neue Film von John Madden, der
uns sehr gut strukturiert, unterhaltsam und durchgehend spannend die
wahre und recht verwinkelte Geschichte einer Täuschungsoperation
präsentiert, die im Zweiten Weltkrieg Hitler erfolgreich davon
überzeugte, dass die Briten nicht in Sizilien sondern in Griechenland
und Spanien eine Invasion planen. Neben Struktur und Planung gehört
natürlich auch eine Portion Glück dazu, den Feind zu täuschen. Dies hat
mit der Täuschung „Operation Mincemeat“ 1943 so gut geklappt, dass
infolge dieser Operation sogar wirklich geplante und abgefangene Pläne
der Alliierten von der deutschen Seite als Täuschungsmanöver abgetan
wurden.
Speer Goes to Hollywood
--------
Der Stern wollte einst die Tagebücher Hitlers verkaufen, ohne zu merken,
dass diese eine Fälschung waren, und zerstörte so seine Reputation.
Dieser Film nutzt für die Tonebene bis dato unveröffentlichte
Aufzeichnungen von Albert Speer, der bis zuletzt in seinem Bestseller
„Erinnerungen“ versuchte, sich als Mythos des ‚guten Nazis‘ zu
inszenieren – gar mit einem Hollywood Film reinzuwaschen - und baute
eine erstaunliche Reputation auf.
In ihrem Dokumentarfilm räumt Regisseurin Vanessa Lapa Stück für Stück
den Sumpf der Lügen von Speer frei und erlaubt allen einen Blick auf die
Wahrheit von einem der engsten Vertrauten Hitlers. Von einem
skrupellosen Nationalsozialisten, der unter anderem als Reichsminister
für Bewaffnung und Munition, ein grausames Schicksal für viele Menschen
zu verantworten hat.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news