sfk [The Quiet Girl (OmU) | 20.000 Arten von Bienen (DF)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Sa Feb 10 19:40:00 CET 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Das Wintersemester sowie unser dazugehöriges Programm werden bald enden. 
Schon ab dieser Woche werden wir nur noch zwei Filme pro Woche zeigen.

Die beiden Termine am Mittwoch im Programmkino Rex und am Donnerstag im 
Audimax stammen beide unserer herrlichen Reihe "Töchter der Familie", 
die sich dem Aufwachsen und der Entwicklung von Mädchen und jungen 
Frauen im Spannungsfeld ihrer Familien widmet.


Ziemlich genau zwei Jahre ist es her, dass wir unseren Mittwochsfilm auf 
der Berlinale gesehen haben, und nun haben wir ihn endlich in unserem 
Programm:
Mit "The Quiet Girl" ("An Cailín Ciúin" im Original) zeigen wir euch den 
ersten irischsprachigen Spielfilm, der je für das Programm der Berlinale 
ausgewählt wurde, und von Irland als Oscarbeitrag 2023 eingereicht 
wurde, wo er unter den fünf Nominierten landete.

Der wunderschöne Film über die vernachlässigte, neunjährige Cáit, die 
erstmals familiäre Liebe erfährt, läuft bei uns in irischer/englischer 
Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Das Buch "Das dritte Licht" ("Foster" im Original), auf dem der Film 
beruht, stammt von der preisgekrönten irischen Schriftstellerin Claire 
Keegan.
Die Verfilmung ihres erst 2022 erschienen Romans "Kleine Dinge wie 
diese" ("Small Things Like These"), mit Cillian Murphy ("Oppenheimer") 
in der Hauptrolle, wird übrigens die Berlinale und den Wettbewerb am 
kommenden Donnerstag eröffnen.



Im Wettbewerb der Berlinale lief im letzten Jahr auch unser 
Donnerstagsfilm: "20.000 Arten von Bienen" handelt von der achtjährigen 
Lucía, die sich mit ihrem Geburtsgeschlecht als Junge nicht 
identifizieren kann. Die Ferien verbringt sie mit ihrer Mutter bei deren 
Mutter und der Großtante, die sich um die seit Generationen im 
Familienbesitz befindlichen Bienen kümmert und als erste Erwachsene dem 
Kind richtig zuhört.

Die junge, spanische Nachwuchsdarstellerin Sofía Otero wurde auf der 
Berlinale für ihre Darstellung des identitätssuchenden Mädchens mit dem 
Silbernen Bären für die Beste Schauspielerische Leistung in einer 
Hauptrolle ausgezeichnet und wurde so mit ihren damaligen neun Jahren 
zur jüngsten Preisträgerin in der Geschichte des Festivals.



Mit den beiden Filmen stimmen auch wir uns auf die kommende Berlinale 
ein, wo wir als Filmkreis wieder viele solcher wunderbaren Filme für 
euch sichten werden, die hoffentlich bald ihren Weg in kommende 
Programme finden.


Wer noch nach musikalischer Unterhaltung sucht, dem sei das Konzert 
"Träume" des Kammerorchesters an der TU Darmstadt am Sonntag 18.02.24 im 
Orgelsaal des Wissenschaftsschloss Darmstadt empfohlen. Infos gibt es 
hier: https://kammerorchester-tud.de/


Mehr gibt es diese Woche nicht zu sagen und so schließen wir passend mit 
einem Zitat aus "The Quiet Girl": “Many’s the person that missed the 
opportunity to say nothing, and lost much because of it.”



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Mittwoch, 14.02.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
The Quiet Girl
Irland 2022, 94 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Donnerstag, 15.02.24 um 20:00 Uhr im Audimax
20.000 Arten von Bienen In Kooperation mit der Abteilung 
Interkulturelles des Studierendenwerk Darmstadt
Spanien 2023, 129 min
Deutsche Fassung



Sonstiges
---------
Sonntag, 18.02.24 um 11 und 17 Uhr im Orgelsaal des Wissenschaftsschloss 
Darmstadt
Konzert: Träume
Kammerorchester an der TU Darmstadt
Eintritt frei
https://kammerorchester-tud.de/



Vorschau
--------
Di., 20.02.24 Einzeltäter - Teil 3: Hanau
Mi., 21.02.24 Tótem
Mi., 28.02.24 Blinddate
Do., 29.02.24 Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Di., 05.03.24 Einfach das Ende der Welt
Mi., 06.03.24 Beau Is Afraid



The Quiet Girl
--------
Die Mutter der stillen und in sich gekehrten, neunjährigen Cáit hat 
bereits vier Kinder und ist erneut schwanger. Der Vater nimmt Cáit mit 
in Bars, wo sie ihm in der Ecke sitzend beim Trinken zuschauen muss. Das 
Familienleben überfordert die Eltern. Eine Cousine der Mutter bietet an, 
das vernachlässigte Mädchen eine Zeitlang aufzunehmen.

Auf dem Hof des kinderlosen Paares verbringt sie den irischen Sommer. 
Durch die bedingungslose Liebe und Geborgenheit, die sie erstmals 
erfährt, löst sie sich aus ihrer Starre.

Der wunderschön bebilderte, ruhige Film zeigt das Aufblühen des jungen 
Mädchens aus seiner eigenen Perspektive. Zum Ende des Sommers setzt er 
einen ergreifenden Schlusspunkt.



20.000 Arten von Bienen
--------
Cocó ist acht Jahre alt und versteht nicht, wieso sie jeder bei ihrem 
Geburtsnamen Aitor anspricht. Der Spitzname Cocó fühlt sich nicht ganz 
so eindeutig verkehrt, aber auch nicht richtig an. Im Sommerurlaub im 
Baskenland vertraut das Kind seinen Kummer Verwandten und Freund*innen 
an. Doch wie geht eine Mutter, die selbst noch mit ambivalenten 
elterlichen Altlasten ringt, mit der Identitätssuche ihres Kindes um?



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news