sfk [Einzeltäter - Teil 3: Hanau (dt. OV) | Tótem (OmU)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Fr Feb 16 20:22:39 CET 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Unser Newsletter erscheint für kommende Woche etwas früher, fällt dafür 
aber auch kürzer aus.

Bei bis zu fünf Filmen am Tag gibt es auf der Berlinale viel zu sehen 
und wenig Zeit für anderes.



Am Dienstag läuft bei uns Teil 3 der Reihe Einzeltäter: "Hanau", der 
sich dokumentarisch mit den Nachwirkungen des rechtsterroristischen 
Attentats von vor ziemlich genau vier Jahren (19.02.2020) 
auseinandersetzt.

Die beiden anderen Teile, Halle und München, werden in den kommenden 
Semestern an den entsprechenden Jahrestagen folgen.

Wir zeigen "Einzeltäter - Teil 3: Hanau" in Kooperation mit der 
Seebrücke Darmstadt.



Am Mittwoch folgt ein Film, den wir letztes Jahr auf der Berlinale 
entdeckt haben. "Tótem" erzählt von dem Umgang eines jungen Mädchens mit 
dem nahenden Tod ihres Vaters und passt damit perfekt in unsere Reihe 
"Töchter der Familie".

Diese Reihe beleuchtet familiäre Themen, denen sich Mädchen bzw. junge 
Frauen auf dem Weg ins Erwachsenenleben stellen müssen.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 20.02.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Einzeltäter - Teil 3: Hanau In Kooperation mit der Seebrücke Darmstadt
Deutschland 2023, 84 min
Deutsche Originalversion

Mittwoch, 21.02.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Tótem
Dänemark / Frankreich / Mexiko 2023, 95 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln



Vorschau
--------
Mi., 28.02.24 Blinddate
Do., 29.02.24 Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Di., 05.03.24 Einfach das Ende der Welt
Mi., 06.03.24 Beau Is Afraid
Mi., 13.03.24 Oldboy
Do., 14.03.24 BlackBerry



Einzeltäter - Teil 3: Hanau
--------
19.02.2020 - Ein Rechtsterrorist eröffnet in Hanau das Feuer und tötet 
10 Menschen: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes 
Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat 
Unvar und Kaloyan Velkov sowie seine Mutter.

Dieser Film beleuchtet das Leben der Hinterbliebenen und ihren Kampf um 
Aufklärung und politische Anerkennung. Die beiden weiteren Teile des 
Trilogie werden im Laufe der nächsten zwei Semester gezeigt werden.



Tótem
--------
Die chaotischen Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier des jungen 
Familienvaters und Malers Tona sind in vollem Gange und werden von der 
siebenjährigen Tochter Sol beobachtet.

Die Tanten backen Kuchen, die Cousins helfen Staub zu saugen.

Aber alle wissen: Dies wird der letzte Geburtstag für den krebskranken 
Mann sein, der all seine Kraft sammeln muss, um an der letzten Feier mit 
Freunden und Familie teilzunehmen.

In 95 Minuten Spieldauer und der Erzählzeit eines Tages und eines Abends 
führt uns die mexikanische Filmemacherin Lila Avilés ohne Mühen und ohne 
Kitsch vor, wie unterschiedliche Generationen mit einem endgültigen 
Abschied umgehen und wie Freude und Trauer ebenbürtig das Leben prägen.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news