sfk [Black Box (DF) | Blinddate | Deep Sea (DF)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Apr 21 14:33:15 CEST 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Am Dienstag zeigen wir euch im Audimax einen Film, der sich Themen wie 
Wohnen, Gentrifizierung, Bauspekulation, Existenzangst, Missgunst und 
Fremdenhass widmet.
Diese Spannweite wird eingebettet in ein Kammerspiel, das in einem 
Berliner Hinterhof und den angrenzenden Wohnhäusern spielt.

Eines Tages wird in den Hof ein schwarzer Container gestellt, in dem 
fortan ein Vertreter der Hausverwaltung sitzt.
Aufgrund der neuen Situation entwickeln sich Feindseligkeiten innerhalb 
der Hinterhofgesellschaft, welche als Metapher für die Gesamtbevölkerung 
verstanden werden kann.
Aufgrund eines Polizeieinsatzes wird der Hinterhof abgeriegelt und die 
Situation eskaliert weiter.

Filmemacherin Aslı Özge beschäftigt sich auch in ihrem neuesten Film 
"Faruk" mit dem Thema Wohnen und Gentrifizierung. In ihrer lebhaften 
Heimat Istanbul begleitete sie dazu halbdokumentarisch ihren Vater, 
dessen Wohnblock, in dem er jahrzehntelang lebte, abgerissen werden 
sollte.



Am Mittwoch läuft im Programmkino Rex unser BlindDate, bei dem wir euch 
einen aktuellen, (inter-)nationalen Arthousefilm vor offiziellem 
Bundesstart zeigen.
Diese Woche läuft ein Film in der deutschen Originalversion.



Am Donnerstag ziehen wir euch in einen wahrhaft atemberaubenden 
Unterwassertraum in die Tiefsee.
Der bunte chinesische Animationsfilm "Deep Sea" handelt von dem kleinen 
Mädchen Shenxiu, dessen Mutter die Familie verlassen hat und das von 
seinem Vater nicht diesselbe Aufmerksamkeit erfährt wie dessen neue Frau 
und ihr gemeinsames Baby.
Nach einem Zwischenfall auf einem Kreuzfahrtschiff, gerät Shenxiu in 
eine magische Unterwasserwelt.

Während sich die Handlung einigermaßen an "Chihiros Reise ins 
Zauberland" anlehnt, bleibt der visuelle Stil originell und einmalig.
Die rasante Bilderflut lässt schlierenhafte, impressionistische Himmel 
erscheinen und gigantische, brechende Wellen entstehen.
Eigentlich als 3D-Film konzipiert, erschien "Deep Sea" aufgrund einer 
Verleiherentscheidung in Deutschland leider nur als 2D-Version.
Das Ansehen lohnt sich aber trotzdem.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 23.04.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Black Box
Deutschland 2023, 120 min
Deutsche Fassung

Mittwoch, 24.04.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Blinddate

Donnerstag, 25.04.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Deep Sea
China 2023, 105 min
Deutsche Fassung



Vorschau
--------
Di., 30.04.24 Killers of the Flower Moon
Mi., 01.05.24 Past Lives - In einem anderen Leben
Do., 02.05.24 Sharknado
Di., 07.05.24 Anatomie eines Falls
Mi., 08.05.24 LOLA
Di., 14.05.24 The Fire Within: Requiem for Katia and Maurice Krafft
Mi., 15.05.24 Requiem
Di., 21.05.24 Oscar Shorts Abend



Black Box
--------
Bezahlbarer Wohnraum ist rar geworden. Dazu kommt, dass bei vielen 
älteren Mietshäusern ein über Jahrzehnte gewachsener Sanierungsstau 
besteht. So auch etwa in einem Hochhaus in Berlin. Die Bewohner gehen 
ihrem alltäglichen Leben sowohl bei der Arbeit als auch im Privaten in 
dem heruntergekommenen Gebäude nach - bis eines Tages die Hausverwaltung 
der besitzenden Immobilienfirma beginnt, einen Bürocontainer, einen Kran 
und weitere Baumaschinen im Hinterhof in Stellung zu bringen. Die 
Bewohner des Hauses hoffen auf eine Besserung der Verhältnisse. Als 
jedoch Einsatzkräfte der Polizei alle Zugänge hinein und hinaus ohne 
Erklärung abriegeln sich bricht bald Panik unter den Bewohnern aus.



Deep Sea
--------
Zunächst fällt „Deep Sea“ als ein buntes, von chinesischer Punktmalerei 
inspiriertes filmisches Gemälde auf, doch die hintergründige Geschichte 
kann tragischer kaum sein: Durch die Trennung ihrer Eltern vereinsamt 
die Protagonistin Shenxiu zusehends, bis es zu einem Zwischenfall auf 
einem Kreuzfahrtschiff kommt und sie in eine surreale und dennoch 
wunderschöne Unterwasserwelt abgleiten lässt.

Durch die aufwendige Animationstechnik, dem schnellen Schnitt und den 
vielen kleinen Details entsteht beim Zuschauer ein atemberaubender 
visueller Rausch, der so nur selten bisher im Kino zu sehen war.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news