sfk [The Fire Within: Requiem for Katia and Maurice Krafft (OV) | Requiem (DF)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Mai 12 13:37:57 CEST 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Zwar befinden wir uns noch in der Osterzeit, die traditionell für 
Auferstehung, Erlösung und Hoffnung steht, jedoch zeigen wir euch diese 
Woche gleich zwei Requien-Filme.



Unser Dienstagsfilm ist den beiden französischen Vulkanologen Katia und 
Maurice Krafft gewidmet.
Das Ehepaar hat über 300 Vulkane und 175 Eruptionen filmisch verewigt, 
bevor sie 1991 bei einer Eruption in Japan mit 40 weiteren Personen den 
Tod fanden.

Regie-Legende Werner Herzog setzte den beiden und ihrem umfassenden 
filmischen Archiv mit "The Fire Within: Requiem for Katia and Maurice 
Krafft" ein würdiges Denkmal.

Der Fokus der Dokumentation liegt weniger auf der Biographie der beiden 
als auf ihren eingefangenen Bildern, denen musical-artig arrangiert nur 
eine Kinoleinwand annähernd gerecht werden kann.



Am Mittwoch widmen wir uns dem realen Fall der deutschen Studentin 
Anneliese Michel, die an Epilepsie litt und 1976 in Folge von 67 
durchgeführten Exorzismen an Unterernährung verstarb.

2005 wurde der Fall in der US-amerikanischen Horrorfilmproduktion "Der 
Exorzismus der Emily Rose" filmisch aufgearbeitet.

2006 folgte der deutsche Spielfilm "Requiem", der ebenfalls eine 
fiktionalisierte Version der Ereignisse erzählt, dabei jedoch komplett 
auf Spezialeffekte verzichtet, wie man sie bspw. aus "Der Exorzist" 
(1973) im Kopf hat.

Vielmehr liegt der Fokus auf der Vorgeschichte, die zu dem Exorzismus 
führte.

Das Werk von Hans-Christian Schmid wurde mit Filmpreisen überhäuft. 
Allen voran wurde die intensive Darstellung der Hauptdarstellerin Sandra 
Hüller gelobt, für die das Drama ihre erste bedeutende Rolle darstellte.

Daher darf "Requiem" in unserer "Shootingstar Sandra Hüller"-Reihe nicht 
fehlen.



Am Donnerstag zeigen wir keinen Film.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 14.05.24 um 20:00 Uhr im Audimax
The Fire Within: Requiem for Katia and Maurice Krafft
Frankreich / Vereinigtes Königreich / Schweiz 2022, 84 min
Originalversion

Mittwoch, 15.05.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Requiem
Deutschland 2006, 92 min
Deutsche Fassung



Vorschau
--------
Di., 21.05.24 Oscar Shorts Abend
Mi., 22.05.24 Die Theorie von Allem
Do., 23.05.24 Poor Things
Mi., 29.05.24 Blinddate
Di., 04.06.24 Im Herzen Jung
Mi., 05.06.24 Toni Erdmann
Do., 06.06.24 And the King Said, What a Fantastic Machine
Sa., 08.06.24 Die Tribute der TU-Darmstadt und Panem
Di., 11.06.24 The Zone of Interest



The Fire Within: Requiem for Katia and Maurice Krafft
--------
Atemberaubende Bilder wie aus einer anderen Welt: Das ist das 
Vermächtnis der Vulkanologen Katia und Maurice Krafft, die zu ihren 
Lebzeiten über 300 Vulkane und 175 Eruptionen erforschten und mit 
Kameras dokumentierten. Ihre Hingabe und Obsession, die beide letztlich 
ihr Leben kostete, resultierte im weltweit größten und umfangreichsten 
Archiv über Vulkane.

Mit Zugang zu den tausenden Stunden an Filmmaterial, die das Ehepaar der 
Welt hinterlassen hat, kreiert legendärer Filmemacher Werner Herzog eine 
Dokumentation über die Kraffts und gibt einen Einblick in die 
majestätische Schönheit und gleichzeitig verheerende zerstörerische 
Kraft der Naturgewalten, die Katia und Maurice eingefangen haben.



Requiem
--------
Michaela Klingler, aus einem religiösen Elternhaus kommend, beginnt ihr 
Studium in Tübingen. Als jedoch ihre epileptischen Anfälle zunehmen, 
steigert sie sich in die Überzeugung, sie sei vom Teufel besessen.

Auf einem realen Fall basierend, der Name Michaela Klingler ist eine 
Anspielung auf Anneliese Michel aus Klingenberg, zeigt Hans-Christan 
Schmid im Jahre 2006 wohin religiöser Wahnsinn führt. Anders als die ein 
Jahr frühere amerikanische Verfilmung erzählt Requiem die Geschichte 
zurückhaltender und verzichtet auf große Effekte. Groß ist hingegen das 
Schauspiel Sandra Hüllers, ihre erste bedeutende Rolle, die ihr zudem 
den silbernen Bären einbrachte.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news