sfk [Multi: Oscar Shorts Abend (OmU) | Die Theorie von Allem (DF) | Poor Things (OmU)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Mai 19 16:57:43 CEST 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Die US-amerikanische Award-Season zwischen November und März liegt zwar 
schon ein wenig zurück, dennoch werfen den Blick zurück und würdigen 
kleine große Filme, die auf der Kinoleinwand oft zu kurz kommen.

Im Rahmen unseres Oscar-Shorts-Abends zeigen wir euch ausgewählte, für 
den Academy-Award nominierte Kurzfilme.

Darunter finden sich drei animierte und drei Realfilme aus 
unterschiedlichen Nationen mit Laufzeiten zwischen 11 und 39 Minuten. 
Zusammen ergibt das Programm eine Spielzeit von ca. 136 Minuten.

Einer der Beiträge ist "The Wonderful Story of Henry Sugar" mit Benedict 
Cumberbatch und Ralph Fiennes von Wes Anderson.



Zwar nicht bei den Oscars, aber beim Deutschen Filmpreis wurde unser 
Mittwochsfilm berücksichtigt.
Nominiert in sechs Kategorien konnte er anscheinend besonders auf der 
visuellen Ebene überzeugen, wurden doch Kamera/Bildgestaltung, visuelle 
Effekte und Szenenbild ausgezeichnet.

Geehrt wurde der spannende Quantenphysik-Thriller "Die Theorie von 
allem" auch durch die Einladung in den Hauptwettbewerb nach Venedig 
2023, wo der Film seine Premiere feierte.



Auch wenn man in Hollywood mit Franchises, Fortsetzungen und der 
Verfilmung bekannter Stoffe risikoavers immer rechts zu fahren scheint, 
wo gestreut ist, zeigt uns "Poor Things", das es auch mutige und 
originelle Filme gibt, die ihr Publikum finden und ihm durchaus etwas 
zutrauen.

Der bunte Trip der Selbstfindung Bella Baxters, die aufgrund der 
Umstände keine Scham kennt, kommt flott und witzig daher und macht "Poor 
Things" zu einem der zugänglichsten Filme des griechischen Regisseurs 
Giorgos Lanthimos.

Seinen großartigen Schauspielern, darunter Willem Dafoe und Mark 
Ruffalo, schaut man gerne bei der Arbeit zu.

Für Hauptdarstellerin Emma Stone (auch Produzentin), die für ihre 
Darstellung ihren zweiten Oscar erhielt, war es bereits die dritte 
Zusammenarbeit mit dem Regisseur.

Ihre vierte "Kinds of Kindness" feierte vergangenen Freitag in Cannes 
Premiere und soll im Juli in den deutschen Kinos erscheinen.



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 21.05.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Oscar Shorts Abend
Ninety-Five Senses - Vereinigte Staaten 2022, 14 min - Originalsprache 
mit deutschen Untertiteln
Pachyderm - Frankreich 2022, 11 min - Originalsprache mit deutschen 
Untertiteln
Knight of Fortune - Dänemark 2024, 25 min - Originalsprache mit 
deutschen Untertiteln
Invincible - Kanada 2023, 30 min - Originalsprache mit deutschen 
Untertiteln
The Wonderful Story of Henry Sugar - Vereinigte Staaten 2023, 39 min - 
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Letter to a Pig - Frankreich / Israel 2022, 17 min - Originalsprache mit 
deutschen Untertiteln

Mittwoch, 22.05.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Die Theorie von Allem
Deutschland / Österreich / Schweiz 2023, 118 min
Deutsche Fassung

Donnerstag, 23.05.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Poor Things
Irland / Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten 2024, 141 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln



Vorschau
--------
Mi., 29.05.24 Blinddate
Di., 04.06.24 Im Herzen Jung
Mi., 05.06.24 Toni Erdmann
Do., 06.06.24 And the King Said, What a Fantastic Machine
Sa., 08.06.24 Die Tribute der TU-Darmstadt und Panem
Di., 11.06.24 The Zone of Interest
Mi., 12.06.24 Dream Scenario
Do., 13.06.24 Holy Shit
Di., 18.06.24 Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben


Oscar Shorts Abend
------------------
Ninety-Five Senses
--------
Ein Mann mit wenig Zeit übergibt eine Ode an die fünf Sinne des Körpers, 
die er bald nicht mehr genießen kann.


Pachyderm
--------
Wie jeden Sommer verbringt Louise während der Ferien ein paar Tage bei 
ihren Großeltern auf dem Land. Es wird im Hochsommer schneien, und ein 
Monster wird sterben.


Knight of Fortune
--------
Karl ist überwältigt vom Verlust eines geliebten Menschen, der damit 
verbundenen Trauer, dem Risiko von Gelbsucht und dem Anblick eines 
Sargs.


Invincible
--------
Inspiriert von einer wahren Begebenheit, schildert "Invincible" die 
letzten 48 Stunden im Leben von Marc-Antoine Bernier, einem 14-jährigen 
Jungen, der verzweifelt nach Freiheit strebt.


The Wonderful Story of Henry Sugar
--------
Es werden verschiedene Erzählungen präsentiert, wobei die 
Hauptgeschichte die von Henry Sugar ist. Er hat die Fähigkeit, durch 
Gegenstände zu sehen und die Zukunft vorauszusagen.


Letter to a Pig
--------
Die traumatische Erinnerung eines Holocaust-Überlebenden löst eine 
innere Reise für ein junges Schulmädchen aus.



Die Theorie von Allem
--------
Auf einem wissenschaftlichen Kongress in den Schweizer Alpen wird 1962 
von einem geladenen Redner und seinem Vortag zur Quantenmechanik nicht 
weiter als eine „Theorie von allem“ erwartet. Als sich jedoch dessen 
Ankunft verzögert, versucht der Kongress die Zeit bei ausgedehnten 
Abendessen und Ski-Ausflügen zu überbrücken. Als zwei Physiker tot 
aufgefunden werden, vermuten zwei Ermittler einen Mord. Doch als sich am 
Himmel bizarre Wolkenformationen bilden und eine weitere Person spurlos 
verschwindet, versucht der Physiker Johannes Leinert Licht ins Dunkel zu 
bringen.



Poor Things
--------
Brillant, aber exzentrisch: Mediziner Baxter stellt den Studenten 
McCandles an, um die Entwicklung seines Experiments zu dokumentieren: 
Bella. Die erwachsene Frau, anfangs noch mit dem Verstand eines 
Kleinkinds, aber rasch lernend, begibt sich auf eine Reise der 
Selbstfindung, um die Lebenserfahrung zu sammeln, die ihr fehlt.

Mit Lebemann Duncan startet sie ein Abenteuer durch eine 
steampunk-inspirierte Welt und entdeckt dabei ihren aufkeimenden 
Sexualtrieb, ihre Wirkung auf Männer und sozialistisches Gedankengut.

Bekannt für skurrile, aber stets originelle Filme, liefert Filmemacher 
Giorgos Lanthimos auch mit diesem irre komischen, feministischen 
Frankenstein-Märchen: Das Kino-Highlight 2024!



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news