sfk [Einzeltäter - Teil 2: Halle (dt. OV) | The Bikeriders (DF) | Preisträger des hessischen Filmpreises]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Di Okt 22 17:26:49 CEST 2024
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Diese Woche zeigen wir euch Teil 2 unserer mehrere Semester
übergreifenden Reihe "Einzeltäter".
Am Dienstag läuft "Halle", der sich mit dem rechtsextremistischen
Anschlag in Halle von vor fünf Jahren auseinandersetzt.
Am Mittwoch zeigen wir euch den Spielfilm "The Bikeriders" im
Programmkino Rex.
Am Donnerstag läuft bei uns der Preisträgerfilm des jüngst vergebenen
Hessischen Filmpreises. In diesem Jahr hat "Shahid" den ersten Platz
gewonnen.
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 22.10.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Einzeltäter - Teil 2: Halle
Deutschland 2023, 67 min
Deutsche Originalversion
Mittwoch, 23.10.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
The Bikeriders
Vereinigte Staaten 2024, 116 min
Deutsche Fassung
Donnerstag, 24.10.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Preisträger des hessischen Filmpreises: Shahid
Deutschland 2024, 84 min
OV
Vorschau
--------
Di., 29.10.24 Civil War
Mi., 30.10.24 Blinddate
Do., 31.10.24 Carrie
Sa., 02.11.24 League of Legends World Championship Finals
Di., 05.11.24 Im Taxi mit Madeleine
Mi., 06.11.24 Robot Dreams
Do., 07.11.24 American Psycho
Di., 12.11.24 Lisa Frankenstein
Mi., 13.11.24 Green Border
Do., 14.11.24 Dune: Part Two
Di., 19.11.24 Vergiftete Wahrheit
Mi., 20.11.24 Blue Jean
Do., 21.11.24 How to Blow Up a Pipeline
Einzeltäter - Teil 2: Halle
--------
An Jom Kippur 2019, dem höchsten jüdischen Feiertag, versucht ein
Rechtsextremist in die Synagoge von Halle einzudringen, um ein Blutbad
anzurichten. Als ihm dies nicht gelingt, ermordet er zwei Menschen
außerhalb der Synagoge.
Der Film begleitet die Hinterbliebenen der Opfer dieses Anschlages durch
ihren Alltag. Er ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie.
The Bikeriders
--------
The Bikeriders, basiert auf der gleichnamigen Fotoreportage des
Fotografen Danny Lyon und folgt dem Leben und den Erlebnissen des Outlaw
Motorcycle Clubs Chicago Vandals in den 1960er- und 1970er-Jahren.
Der Film beleuchtet die ursprünglichen Gründungsmotive des Clubs sowie
seinen schrittweisen Verfall von einer rebellischen Motorradgemeinschaft
zu einer schwer kriminellen Gruppierung. Dabei liegt der Fokus auf den
persönlichen Motiven und Geschichten der Mitglieder und ihrem Verhalten
angesichts des Abdriftens des Clubs in die organisierte Kriminalität.
Dies ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Subkultur der Biker
und deren Wandel.
Shahid
--------
Die Jury des hessischen Kinopreises über "Shahid":
Dem deutschen Film wird häufig vorgeworfen, er sei mutlos und
fantasielos, dieser Film ist wirklich alles andere als das. Dieser Film
zeigt, dass der deutsche Film ein eigenes neues Genre kreieren kann. Wir
werden mit auf eine intensive Reise genommen, inhaltlich und formal.
Mutig ist der Film nicht nur in der Machart, sondern auch in der Art und
Weise, wie ehrlich, humorvoll und intim er erzählt. Die Regisseurin
Narges Kalhor unternimmt in „Shahid“ den Versuch ihren eigenen Namen zu
ändern und deckt dabei generationsübergreifende Traumata ebenso auf, wie
die absurden Tiefen der deutschen Bürokratie. Anhand der sehr
persönlichen Fragestellung der Namensänderung der Protagonistin gelingt
es der Regisseurin unterschiedlichste gesellschaftspolitische Themen zu
platzieren. Sie reflektiert die eigene Biografie extrem klug und nicht
selten auch mit Ironie. „Shahid“ ist viel mehr als ein Hybrid, er ist
ein kraftvolles Wunder auf der Leinwand!
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news