sfk [Herr Bachmann und seine Klasse | Blinddate | Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings | Beuys]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Jan 23 13:29:33 CET 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Am Dienstag geht es für uns zurück in die Schule: Wir werfen einen Blick 
in den Klassenraum eines besonderen Lehrers und seiner Klasse.
„Herr Bachmann und seine Klasse“ zeigt den schulischen Alltag eines 
Lehrers, der kurz vor seiner Pensionierung die 6. Klasse einer 
kooperativen Gesamtschule unterrichtet, deren Schüler 
Migrationshintergründe aus zwölf verschiedenen Nationen aufweisen.
Die Dokumentation trat 2021 im Wettbewerb der Berlinale an und wurde mit 
einem Silbernen Bären (Preis der Jury) bedacht. Beim Deutschen Filmpreis 
2021 gab es die Auszeichnung als beste Dokumentation.

Am letzten Mittwoch des Monats steht wie immer das BlindDate im 
Programmkino Rex an. Was läuft? – Dürfen wir nicht sagen, aber die 
Sprachfassung wird Originalsprache mit Untertiteln sein.

Kommenden Donnerstag gibt es einen Marvel-Kracher auf die Augen: 
„Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings“ erzählt die „Origin-Story“ 
des titelgebenden Helden, der sich seinem Schicksal und seiner 
Vergangenheit nicht entziehen kann.
Ihren ersten Comicbuchauftritt hatte die Figur, die auch als „Master of 
Kung Fu“ bekannt ist, 1973, bevor 1983 der erste Solotitel folgte.

Fettet schon mal eure Couch ein und haltet euren toten Hasen bereit, dem 
ihr die Bilder im Anschluss erklären könnt, denn wir zeigen euch „Beuys“ 
im Sofakino. Die Filmbiografie von 2017 beleuchtet anhand von 
Archivaufnahmen das Leben und Werken des Ausnahmekünstlers Joesph Beuys.



Bitte beachtet bei unseren Vorstellungen vor Ort die aktuellen 
Hygienekonzepte.

Bei unseren Audimaxterminen gilt:

-	2G+ im Sinne der hessischen Verordnung: Geimpft/genesen und getestet 
oder geboostert. Zusätzlich Personen, die sich aus medizinischen Gründen 
nicht impfen lassen können (mit Attest) und Kinder und Jugendliche unter 
18 Jahren mit Schülertestheft oder aktuellem Schnelltest.
-	Grundsätzliche Maskenpflicht und Abstandsregeln: am Sitzplatz, sowie 
auch überall sonst;
-	Der Verzehr am Platz ist untersagt;

Im Programmkino Rex gelten die dortigen Regeln, die ihr am besten 
zeitnah vor der Vorstellung hier nachschauen könnt:

https://www.kinopolis.de/rx/spezial/gesundheit-rx



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 25.01.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Herr Bachmann und seine Klasse
Deutschland 2021, 217 min
Deutsche Fassung

Mittwoch, 26.01.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Blinddate

Donnerstag, 27.01.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
Vereinigte Staaten 2021, 132 min
Originalversion



Diese Woche im Sofakino
-----------------------
Beuys
Deutschland 2017, 107 minHD
Deutsch



Vorschau
--------
Mi., 02.02.22 Bad Luck Banging or Loony Porn
Do., 03.02.22 Jojo Rabbit
Mi., 09.02.22 Die fabelhafte Reise der Marona
Do., 10.02.22 1917
Di., 15.02.22 Fragen Sie Dr. Ruth
Mi., 16.02.22 Die Unbeugsamen
Do., 17.02.22 Promising Young Woman
Di., 22.02.22 Kopfplatzen



Herr Bachmann und seine Klasse
------------------------------
Über was unterhalten sich ein Tisch und eine Gitarre? Dieser und anderer 
Fragen geht der Lehrer Dieter Bachmann mit seinen Schülerinnen und 
Schülern nach. Was zunächst sehr skurril auf die Zuschauerin wirkt, 
entpuppt sich schnell als das Mittel der Wahl um die Kinder zum 
Teilnehmen am Unterricht zu bringen.

Der Film gibt ein wunderbares, positives Bild einer Klasse und ihrem 
Lehrer ab, wie sie es gemeinsam geschafft haben, trotz anfänglicher 
sprachlicher Hürden, ein familiäres und konstruktives Verhältnis 
aufzubauen. Auch die Geschichte der Stadt und einzelner Schülerinnen und 
Schüler werden eingehend beleuchtet.

Die Dokumentarfilmer*Innen begleiten die Klasse ein halbes Jahr lang mit 
der Kamera und erhalten so ein unglaublich intimes Bild des 
Klassenverbandes.



Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings
-----------------------------------------
„Zehn Ringe sie zu Knechten, sie alle zu finden“ – Äh, nee, falscher 
Film. Aber auch in Shang-Chi geht es um Ringe, die ihren Träger nahezu 
unbesiegbar machen.

Shaun ist zufrieden mit seinem Job als Parkwächter. Er darf die teuren 
Autos seiner Kunden fahren und muss niemanden umbringen. Das war nicht 
immer so, denn sein Vater ist der Träger besagter Ringe und hat seinen 
Sohn zum Killer ausgebildet. Shaun hatte jedoch keine Lust, ständig 
Leute zu töten und ist deswegen von zuhause weggelaufen, um nie 
zurückzukehren. Doch irgendwann holt die Vergangenheit jeden ein...

Shang-Chi ist der nächste Film aus dem Hause Marvel. Im Gegensatz zu 
einigen vorherigen Filmen ist es hier jedoch nicht schlimm, wenn ihr 
unseren Marvel-Marathon verpasst habt. Diesen Film kann man ganz ohne 
Hintergrundwissen genießen.

Der Film läuft in Kooperation mit der Hochschulgruppe Ingenieure ohne 
Grenzen, die wir mit dem Gewinn aus dem Abend unterstützen möchten.



Beuys
-----
Kann Plastik die Welt verändern? Kann Kunst Revolution? Was ist Kunst 
und war Joseph Beuys ein Künstler?

36 Jahre nach seinem Tod ist Beuys und sein „erweiterter Kunstbegriff“ 
und „soziale Kunst“ immer noch aktuell. Er selbst wird neben seiner 
herausragenden Bedeutung auch zu Recht kritisch diskutiert, nicht 
zuletzt aufgrund seiner Vergangenheit vor 1945, der Verklärung seiner 
eigenen Geschichte und seinen esoterischen Vorstellungen.

Da seine Projekte nur schwer überschaubar sind, gibt uns der 
Dokumentarfilm von Andres Veiel nur einen punktuell wohl überlegten und 
ausgewählten Überblick über die Person Beuys und sein Lebenswerk, neben 
der Frühgeschichte und seinem Tod unter anderem auch die Konfrontation 
an der Kunsthochschule Düsseldorf, die zu seiner Entlassung als 
Professor führte, die Pflanzaktion „7000 Eichen“ oder seine Aktivitäten 
mit der damals neu gegründeten Partei „Die Grünen“. Beuys kommt hierbei 
hauptsächlich selbst zu Wort, wodurch seine Ideen – insbesondere für 
alle die sich noch nicht mit dem Künstler befasst haben – eindringlicher 
auf den Zuschauer wirken und inspirieren können ohne die Werke in der 
Nachschau einfach nur zu erklären.



Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------



Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news