sfk [The Future Perfect | Bad Luck Banging or Loony Porn | Jojo Rabbit]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Jan 31 14:07:34 CET 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Am Dienstag zeigen wir keinen Film im Audimax. Folglich steht mal wieder 
ein freier Abend zur Verfügung, um einen Film auf unserer 
Streamingplattform Sofakino zu schauen.
Dort findet sich seit dieser Woche das Drama „The Future Perfect“, das 
von einer chinesischen Migrantin in Buenos Aires erzählt und auf der 
realen Begegnung der Filmemacherin Nele Wohlatz und der Protagonistin 
Xiaobin Zhang in einem Spanischkurs basiert.

Kommende Woche startet die Berlinale. Grund genug euch den Gewinner des 
Goldenen Bären des letzten Jahres zu präsentieren: „Bad Luck Banging or 
Loony Porn“.
Der Titel klingt bereits skurril und letztlich hält der Inhalt, was der 
Titel verspricht:
Obwohl sie Masken tragen, wird Lehrerin Emi in einem pornografischen 
Video, das sie selbst mit ihrem Mann gedreht und ins Internet 
hochgeladen hatte, identifiziert. „Und das in einer Gesellschaft (…), 
welche drauf und dran ist, sich im Social-Network-Diskurs aus 
restaurativen Saubermannattitüden, pseudopolitischer Besserwisserei, 
scheinheiligem Chauvinismus und grotesken Verschwörungstheorien zu 
verlieren. Alle haben Meinung. Die Debatte wird zum Tribunal – über 
konsensualen Sex, Pornografie und mehr“ (Berlinale Programmtext).

Von dem neuseeländischen Regisseur und Drehbuchautor Taika Waititi 
konnte man in der Vergangenheit bereits einige Werke bei uns im 
Filmkreis sehen (u.a. „Wo die wilden Menschen jagen“, „5 Zimmer Küche 
Sarg“). Am Donnerstag reiht sich „Jojo Rabbit“ in diese Liste ein, in 
dem der Filmemacher auch als Schauspieler auftritt. Er verkörpert den 
imaginären Adolf Hitler, mit dem sich der titelgebende Hitlerjunge Jojo 
unterhält.
Bei solch einer Grundidee kann viel schiefgehen, aber Waititi beweist 
erneut, dass er wie kaum ein zweiter den Balanceakt zwischen Drama und 
Komödie versteht.


+++

Bitte beachtet bei unseren Vorstellungen die aktuellen Hygienekonzepte.

Bei unseren Audimaxterminen gilt:

- 2G+ im Sinne der hessischen Verordnung: Geimpft/genesen und getestet 
oder geboostert. Zusätzlich Personen, die sich aus medizinischen Gründen 
nicht impfen lassen können (mit Attest) und Kinder und Jugendliche unter 
18 Jahren mit Schülertestheft oder aktuellem Schnelltest.
- Grundsätzliche Maskenpflicht und Abstandsregeln: am Sitzplatz, sowie 
auch überall sonst;
- Der Verzehr am Platz ist untersagt;

Im Programmkino Rex gelten die dortigen Regeln, die ihr am besten 
zeitnah vor der Vorstellung hier nachschauen könnt:
https://www.kinopolis.de/rx/spezial/gesundheit-rx

+++



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 31.01.22 ab 0:00 Uhr im Sofakino
The Future Perfect verfügbar von 31.01.22 bis 27.03.22 im Sofakino
Argentinien 2017, 65 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Mittwoch, 02.02.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Bad Luck Banging or Loony Porn
Kroatien / Luxemburg / Rumänien / Schweiz / Tschechien 2021, 106 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Donnerstag, 03.02.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Jojo Rabbit
Tschechische Republik / Neuseeland / Vereinigte Staaten 2019, 108 min
Originalversion



Vorschau
--------
Mi., 09.02.22 Die fabelhafte Reise der Marona
Do., 10.02.22 1917
Di., 15.02.22 Fragen Sie Dr. Ruth
Mi., 16.02.22 Die Unbeugsamen
Do., 17.02.22 Promising Young Woman



The Future Perfect
------------------
Wie ist es, wenn man als Migrant in ein neues Land kommt? Vielleicht 
sogar noch nicht mal die Sprache spricht? Die meisten von uns werden 
dies nie erleben können und/oder müssen. Umso schöner, dass uns auch bei 
diesem Thema Filme mitnehmen können. Zuletzt im Audimax mit „Futur Drei“ 
konnten wir so einen (post-)migrantischen Blick auf Deutschland 
erhaschen.

Mit „Future Perfect“ bringen wir euch nun also auch einen passenden 
thematischen Film aufs Sofa. Wieder mit Zeitform als Titel, diesmal 
zieht sich die Grammatik aber auch durch den Film. Keine Sorge, dass 
wird keine Schulstunde, aber um die Geschichte einer jungen chinesischen 
Einwanderin in Buenos Aires zu erzählen, wird bewusst auf 
Schulbuchspanisch zurückgegriffen. Damit gibt uns Nele Wohlatz bei ihrem 
Regiedebut die Chance, nachzufühlen, wie es in einer unbekannten Stadt 
mit einer unvertrauten Sprache ist. Zurecht gab es dafür in Locarno den 
Preis für das Beste Erstlingswerk und jetzt einen Platz bei uns im 
Sofakino.



Bad Luck Banging or Loony Porn
------------------------------
Die Lehrerin Emi hat es mit aufgebrachten Eltern zu tun. In den Chats 
ihrer Schüler kursiert ein privater Porno von Emi und ihrem Mann, den 
sie veröffentlicht hatten. Zwischen Empörung, grotesken Anschuldigungen 
und Verschwörungstheorien muss Emi schließlich auf einem Elternabend 
Rede und Antwort stehen. Neben Corona und der Politik spaltet vor allem 
der Umgang der Schule mit der Situation die Meinungen der Anwesenden. Es 
entsteht eine chaotische Szenerie aus exzentrischen Charakteren und 
absurden Diskussionen, die skurriler und witziger wohl kaum sein könnte.

Regisseur Radu Jude zeichnet ein schrilles Bild seiner Heimatstadt 
Bukarest und ihrer Menschen. Dafür wurde er mit dem Goldenen Bären auf 
der Berlinale ausgezeichnet.



Jojo Rabbit
-----------
Der begeisterte Hitlerjunge Jojo „Hasenfuß“ und sein imaginärer Freund 
Adolf Hitler entdecken, dass seine Mutter ein jüdisches Mädchen im Haus 
versteckt. Nachdem Elsa droht, sollte Jojo sie verraten, seine Mutter 
und ihn als Mittäter zu bezichtigen kommen sie überein, ihre Begegnung 
geheim zu halten. Sein Freund Hitler rät Jojo mit ihrer Hilfe ein Buch 
über die Geheimnisse der Juden zu schreiben. Er besucht Elsa nun täglich 
in ihrem Versteck und sammelt viele „Fakten“ und Zeichnungen, ausgedacht 
von Elsa. Schließlich muss aber selbst Jojo sich eingestehen, dass Elsa 
kein sooo schlechter Mensch ist und er (ein klein wenig) verliebt ist.

Eine wunderbare Satire zum Lachen, aber auch zum Weinen.



Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news