sfk [Promising Young Woman | Die fabelhafte Reise der Marona | 1917 | Ivie wie Ivie]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Feb 6 16:19:07 CET 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Diese Woche haben wir ein vollgepacktes Programm für euch.
Aufgrund einer Terminverschiebung zeigen wir euch bereits am Dienstag
den Spielfilm „Promising Young Woman“. Der ursprüngliche Termin war der
17. Februar.
Der Rachethriller wurde 2021 mit dem Oscar für das beste
Originaldrehbuch ausgezeichnet.
Am Mittwoch zeigen wir euch im Rex einen Zeichentrickfilm. „Die
fabelhafte Reise der Marona“ thematisiert auf fantasievolle Art und
Weise den Tod von geliebten Haustieren.
Einen weiteren Oscarabräumer haben wir am Donnerstag im Programm: In
„1917“ begleiten wir zwei britische Meldegänger, die im ersten Weltkrieg
zu Fuß eine Nachricht an die Front bringen müssen.
Durch die raffinierte Kameraarbeit von Roger Deakins, versteckte
Schnitte und herausragende visuelle Effekte entfaltet das Werk eine
höchst immersive Wirkung, die beim Publikum das Gefühl erzeugt, das
Gesehene in Echtzeit zu erleben.
Entsprechend gab es die Oscar Auszeichnungen für Kamera, visuelle
Effekte und Ton.
Im Sofakino erwartet euch ab dieser Woche das Drama „Ivie wie Ivie“, das
von der Identitätssuche zweier afrodeutscher Halbschwestern erzählt.
Lorna Ishema erhielt für ihre Rolle der Naomi den Deutschen Filmpreis
für die beste weibliche Nebenrolle.
Bitte beachtet bei unseren Vorstellungen vor Ort die aktuellen
Hygienekonzepte.
Bei unseren Audimaxterminen gilt:
- 2G+ im Sinne der hessischen Verordnung: Geimpft/genesen und getestet
oder geboostert. Zusätzlich Personen, die sich aus medizinischen Gründen
nicht impfen lassen können (mit Attest) und Kinder und Jugendliche unter
18 Jahren mit Schülertestheft oder aktuellem Schnelltest.
- Grundsätzliche Maskenpflicht und Abstandsregeln: am Sitzplatz, sowie
auch überall sonst;
- Der Verzehr am Platz ist untersagt;
Im Programmkino Rex gelten die dortigen Regeln, die ihr am besten
zeitnah vor der Vorstellung hier nachschauen könnt:
https://www.kinopolis.de/rx/spezial/gesundheit-rx
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 07.02.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Ivie wie Ivie verfügbar von 07.02.22 bis 27.03.22 im Sofakino
Deutschland 2021, 109 min
Deutsche Originalversion
Dienstag, 08.02.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Promising Young Woman
Vereinigte Staaten 2021, 113 min
Originalversion
Mittwoch, 09.02.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Die fabelhafte Reise der Marona
Belgien / Frankreich / Rumänien 2021, 92 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Donnerstag, 10.02.22 um 20:00 Uhr im Audimax
1917
Vereinigtes Königreich / Vereinigte Staaten 2019, 119 min
Originalversion
Vorschau
--------
Mo., 14.02.22 Don't Give a Fox
Di., 15.02.22 Fragen Sie Dr. Ruth
Mi., 16.02.22 Die Unbeugsamen
Mo., 21.02.22 Götter von Molenbeek
Di., 22.02.22 Kopfplatzen
Mi., 23.02.22 Blinddate
Do., 24.02.22 Helden der Wahrscheinlichkeit
Mo., 28.02.22 Lass den Sommer nie wieder kommen
Di., 01.03.22 Eine Frau mit berauschenden Talenten
Mi., 02.03.22 Judas and the Black Messiah
Do., 03.03.22 Toubab
Mo., 07.03.22 Girls / Museum
Di., 08.03.22 Dune
Ivie wie Ivie
-------------
Die letzten zwei Monate konntet ihr auf unserem Sofakino „What you gonna
do when the world’s on fire?“ sehen. Eine Doku die sich mit der
Lebensrealtität von PoCs (People of Color) in Amerika beschäftigt, was
für uns in Deutschland oftmals sehr fern wirkt.
Daher freuen wir uns, euch Ivie wie Ivie auf euer Sofa bringen zu
können, denn der erst vor kurzem in den Kinos gestartete Spielfilm
versucht sich dem Thema Schwarz sein in Deutschland anzunähern.
Im Regiedebüt von Sarah Blaßkiewitz dürfen wir miterleben, wie sich für
Ivie alles ändert, als ihre ihr bis dato unbekannte Halbschwester Naomi
auftaucht und ihr mittteilt, dass ihr, bis dahin ebenfalls unbekannter
Vater, gestorben sei. Konfrontiert mit einer zweiten Schwarzen Person
außer ihr selbst, lässt sich auch für sie der Altagsrassismus nicht mehr
ausblenden. Und so stellt sie immer mehr ihr Selbstbild in Frage. Und
ihren Spitznamen: Schoko.
Promising Young Woman
---------------------
Rache ist das zentrale Thema dieser Oskar gekrönten, tiefschwarzen
Komödie über ein sehr ernstes Thema.
Cassie Thomas hat ein außergewöhnliches Hobby. Sie verbringt ihre Nächte
in Bars, wo sie vorgibt, nahezu bewusstlos betrunken zu sein, und wartet
darauf, dass ein Mann sie mit nach Hause nimmt. Dort wartet sie dann
darauf, dass der Mann versucht mit ihr zu schlafen, woraufhin sie, nun
plötzlich ganz nüchtern, zur Rede stellt.
Doch an eigentlich ist dies nur Vorgeplänkel, während sie ihre große
Rache plant. Denn es gibt dort noch ein nie gesühntes Verbrechen in
ihrer Vergangenheit.
Die fabelhafte Reise der Marona
-------------------------------
Liebe ist etwas ganz Besonderes; erst recht die, welche uns mit unseren
Haustieren verbindet. Der Tod – auch von Haustieren – ist wiederum ein
Thema, das ungern thematisiert wird. Allerdings überleben wir unsere
Haustiere in den meisten Fällen, es bleibt die Frage was denken die dazu
eigentlich?
Die rumänische Regisseurin Anca Damian zeichnet uns, aus der Sicht der
Hündin Marona, ein farbenfrohes Film-Feuerwerk. In Bildern – und Sprache
– wird hier poetisch die ambivalente Schönheit von Leben und Sterben
erzählt, wenn die Marona (Oder Doch Anna, oder Sarah?) uns, kurz vor
ihrem Tod, auf eine fabelhafte, gar fantastische Reise durch die
wichtigsten Begegnungen in ihrem Leben nimmt. Lasst euch von uns zu
einem Film voller Farben und Geborgenheit einladen, der euch einfühlend
zum Erleben einlädt.
1917
----
Die Zeit: April 1917. Der Ort: Nordfrankreich, in der Nähe der Front.
Die beiden Soldaten Schofield und Blake genießen eine kurze
Gefechtspause, als sie beunruhigende Neuigkeiten erhalten. Eine Einheit
der britischen Armee läuft geradewegs auf einen Hinterhalt hinzu! Die
einzige Möglichkeit ein Massaker zu verhindern: Eine Warnung zu
überbringen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn eine ganze
Einheit bewegt sich zwar langsamer als zwei Boten, doch reicht der
Geschwindigkeitsunterschied zur rechtzeitigen Übermittlung der
lebensrettenden Botschaft?
Nein, das ist keine Aufgabe aus dem Physik GK, sondern der komplette
Plot von 1917. Ein Film, der beweist, dass auch eine einfache Geschichte
großes Kino sein kann, solange sie nur packend genug erzählt wird.
Und tschüss
-----------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news