sfk [Don‘t give a Fox | Fragen Sie Dr. Ruth | Die Unbeugsamen]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Feb 14 14:09:30 CET 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde,
—————
Diese Woche steht ganz im Zeichen starker Frauen.
Am Dienstag zeigen wir euch im Audimax die Dokumentation "Fragen Sie Dr
Ruth" über die bekannte US-amerikanische Sexualtherapeutin.
Am Mittwoch läuft im Programmkino Rex "Die Unbeugsamen" über Frauen in
der deutschen Politik der 1950er Jahre. Das historische Filmmaterial
wird durch neuzeitliche Interviews in Szene gesetzt.
Eine weitere Dokumentation findet ihr seit dieser Woche auf unserer
Streamingplattform Sofakino. In „Don‘t give a Fox“ begleiten wir eine
gleichnamige Gruppe skateboardbegeisterter Mädchen aus Dänemark.
Viele Grüße von der Berlinale!
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 14.02.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Don't Give a Fox verfügbar von 14.02.22 bis 10.04.22 im Sofakino
Dänemark 2019, 87 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Dienstag, 15.02.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Fragen Sie Dr. Ruth
2019, 100 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Mittwoch, 16.02.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Die Unbeugsamen
Deutschland 2021, 0 min
Deutsche Fassung
Vorschau
--------
Di., 22.02.22 Kopfplatzen
Mi., 23.02.22 Blinddate
Do., 24.02.22 Helden der Wahrscheinlichkeit
Mo., 28.02.22 Lass den Sommer nie wieder kommen
Di., 01.03.22 Eine Frau mit berauschenden Talenten
Mi., 02.03.22 Judas and the Black Messiah
Do., 03.03.22 Toubab
Mo., 07.03.22 Girls / Museum
Di., 08.03.22 Dune
Mi., 09.03.22 Als wir tanzten
Do., 10.03.22 Jodorowsky's Dune
Mo., 14.03.22 So Pretty
Di., 15.03.22 Sommer 85
Mi., 16.03.22 Kurzfilmtournee
Don't Give a Fox
--------
Fragen Sie Dr. Ruth
--------
Wie kann man sich auf die weibliche Lust fokussieren? ‚Does size
matter‘? Wie spricht man über Sexualität in den USA der 1980er Jahren –
noch als immigrierte Frau?
Ruth Westheimer, geboren 1928 als Karola Siegel, hat aber viel mehr
Geschichten zu erzählen als obige, bei der sie die bekannteste
Sexualtherapeutin der Vereinigten Staaten wurde. Zum Beispiel wie Sie
mit 17 Jahren in Palästina ihren Zweitnamen Ruth annimmt und zur
Scharfschützin ausgebildet wird. Oder wie sie sich auch heute noch gegen
Rassismus und Sexismus engagiert.
Fragt mit uns in diesem Dokumentarfilm, der das Leben und Wirken der
starken Feministin mit ihr (nach-) erzählt, Dr. Ruth nach eben jenem –
sie steht auch mit 92 Jahren noch Rede und Antwort.
Die Unbeugsamen
--------
Der Frauenanteil in den ersten zehn Bundestagen lag im einstelligen
Bereich. Nach der Bundestagswahl 2021 liegt dieser Anteil – im 20.
Bundestag – bei 34,9%; bleibt man bei dieser binären Unterteilung liegt
die Frauenquote in der Gesamtbevölkerung bei ca. 50,7%. „Die
Unbeugsamen“ geht auf historische Begegnungen mit Frauen, die in den
1950er Jahren in Politik für ihre (weibliche) Bevölkerung und gegen das
Patriarchat sowie Sexismus kämpfen – in Gesellschaft wie Politik. Das
historische Bild- und Tonmaterial wird durch aktuelle Interviews mit
eben jenen unbeugsamen Frauen unterstützt. Dieser Film geht uns alle an,
denn „Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den
Männern überlassen könnte!“ (Käte Strobel, ehemalige
SPD-Gesundheitsministerin)
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news