sfk [Starlet | Intrige | Niemand ist bei den Kälbern | West Side Story]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Mai 2 22:43:41 CEST 2022


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Diese Woche haben wir wieder ein vielfältiges Angebot von Filmen in 
unserem Programm.


Seit Montag steht der Film „Starlet“ von Sean Baker („The Florida 
Project“) in unserem Sofakino zum Abruf bereit.


Am Dienstag wird es wieder Zeit für einen französischen Film des 
ESOC-Ciné Club.
Das spannende Drama „Intrige“ von Roman Polanski erzählt von dem 
Justizskandal der Dreyfus-Affäre aus dem späten 19. Jahrhundert.
Im französischen Original lautet der Titel übrigens „J’accuse“ und 
spielt damit auf den Titel des offenen Briefes von Schriftsteller Émile 
Zola an, der den französischen Präsidenten und das Volk über die wahren, 
antisemitischen Beweggründe der Rechtssprechung informierte.


„Hier auf'm Land, ist's hoffnunglos - Da in der Stadt, da is' was los - 
Denk doch mal nach, dann siehst du's ein: - Man muss in die Stadt, um 
"in" zu sein,“ wusste schon Susann in dem gleichnamigen, ironischen 
Liedtext von Reinhard Mey.
Christin aus unserem Film „Niemand ist bei den Kälbern“ hat da eine ganz 
ähnliche Perspektive, denn auch sie hat das ländliche Leben satt.
Der Film läuft im Rahmen unserer Reihe „Aktuelles deutschsprachiges 
Kino“.


2021 wagte sich Steven Spielberg an die Neuverfilmung des 
Broadway-Musicals „West Side Story“ von 1957.
Die Rolle der Anita scheint dabei ein Garant für Oscar-Auszeichnungen zu 
sein. Dieses Jahr wurde Ariana DeBose ausgezeichnet, während Rita Moreno 
für dieselbe Rolle im Film von 1961 die Statue erhielt.
Moreno spielt übrigens auch wieder in der Spielberg-Version mit.
Am Donnerstag könnt ihr also mitsingen, wenn es wieder heißt: Jets vs. 
Sharks.


Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website 
(https://filmkreis.de/).



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 02.05.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Starlet verfügbar von 02.05.22 bis 26.06.22 im Sofakino
Vereinigte Staaten / Vereinigtes Königreich 2012, 103 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Dienstag, 03.05.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Intrige
Frankreich / Italien 2020, 132 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Mittwoch, 04.05.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Niemand ist bei den Kälbern
Deutschland 2022, 112 min
Deutsche Originalversion

Donnerstag, 05.05.22 um 20:00 Uhr im Audimax
West Side Story
Vereinigte Staaten 2021, 156 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln



Vorschau
--------
Mo., 09.05.22 Timbuktu
Di., 10.05.22 Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Mi., 11.05.22 Persischstunden
Do., 12.05.22 Große Freiheit
Mo., 16.05.22 Bread and People
Di., 17.05.22 Encanto
Mi., 18.05.22 Platzspitzbaby
Do., 19.05.22 Zorn der Bestien - Jallikattu
Di., 24.05.22 Dichterliebe
Mi., 25.05.22 BlindDate
Di., 31.05.22 Gunda
Mi., 01.06.22 Milla meets Moses



Starlet
--------
Wir müssen gestehen, richtig aufmerksam wurden wir auf den Regisseur 
Sean Baker erst mit Tangerine L.A., weil er diesen komplett mit iPhones 
gedreht hat. Dabei lief auch sein vorheriges Werk bereits bei uns: im 
Blinddate.

Auch wenn wir den Besuch des Blinddates immer empfehlen können, dachten 
wir das sich unser Sofakino doch super dazu eignet, euch den Film noch 
mal zu präsentieren. Übrigens passend zum Bundesstart seines neusten 
Filmes.

In Starlet erleben wir, wie eine junge Pornodarstellern auf einem 
Flohmarkt nicht nur eine Thermoskanne kauft, sondern darin auch 10.000 
Dollar findet. Aber wie damit umgehen? In einem ersten Schritt freundet 
sie sich mit der älteren Dame an, die den Flohmarkt veranstaltet hat und 
eine ganz besondere Beziehung entsteht.



Intrige
-------
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Und so schafft es der 2019 mit 3 
Césars und dem Großen Preis der Jury ausgezeichnete Preis nun auch 
endlich zu uns. In Deutschland gestartet kurz vor dem ersten Lockdown 
ging er dann etwas unter. Um so glücklicher sind wir, das der ESOC 
Ciné-Club uns diesem Film noch mal ins Audimax holt.

Kern der Geschichte ist die Dreyfus-Affäre, die für einen Aufschrei im 
Frankreich des späten 19. Jahrhundert gesorgt hat. Bei dieser wurde ein 
jüdischer Offizier wegen angeblicher Spionage verurteilt, ohne Beweise.

Polanski holt diese Geschichte als aufwendiges Historiendrama auf die 
große Leinwand und zeigt dadurch die Aktualität von Antisemitismus.



Niemand ist bei den Kälbern
---------------------------
Christin (24) lebt mit ihrem Freund Jan auf dem Milchviehhof von dessen 
Vater. 5 Häuser, Bushaltestelle, Felder, Kühe, mitten in 
Mecklenburg-Vorpommern. Christin will weg, sie hat das Dorfleben satt, 
ihre Liebe zu Jan ist schon fort, sie will in die Stadt verschwinden.

Eines Tages begegnet sie dem 46-jährigen Windkraftingenieur Klaus aus 
Hamburg und ihr Leben steht Kopf, aber wird es besser?

Mit "Das Land meines Vaters" haben wir einen authentischen Blick auf das 
Landleben in Frankreich im Program gehabt. "Niemand ist bei den Kälbern" 
liefert die deutsche Perspektive. Mit einem klaren Blick auf die 
Schattenseiten.



West Side Story
---------------
Musicals verdienen große Bühnen, wie die Kulissen ins Steven Spielbergs 
Wiederauflage des 1957er Broadway Klassikers „West Side Story“. Bei uns 
im Filmkreis bringen wir die großen Bühnen auf die größte Leinwand in 
Darmstadt und Sorgen somit für viele große Bilder.

Die (Neu-) Verfilmung macht dem Original aus den 1960er Jahren alle 
Konkurrenz, das damals zehn Oscars gewann. Es geht damals wie heute um 
die Rivalität zweier Gangs – die Jets versus die Sharks – denen nicht 
einmal die Polizei her wird. Eine Liebe zwischen zwei jungen Menschen 
aus den verschiedenen Gangs ist nicht nur verboten, sondern fordert 
Blut. Wird das Herz hier durch die Liebe oder das Blut rot gefüllt?



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news