sfk [Timbuktu | Fabian oder Der Gang vor die Hunde | Persischstunden | Große Freiheit]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
Mo Mai 9 19:46:11 CEST 2022
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
In Afghanistan zwingen gerade seit letzter Woche die radikal-islamischen
Taliban Frauen, sich mit einer Burka zu verschleiern. Im Sofakino
schauen wir im Spielfilm „Timbuktu“ nach Mali, wo 2012 die Al-Qaida nahe
Gruppe Ansar Dine die Verschleierung von Frauen im Rahmen der Scharia
einführte. Der Einfluss auf die unterdrückte Bevölkerung wird
eindringlich gezeigt.
Anlässlich des Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa
erzählen unsere drei Präsenzfilme chronologisch aus der deutschen
Geschichte:
Am Dienstag beobachtet der Moralist „Fabian“ (Tom Schilling) den
aufkeimenden Nationalsozialismus Anfang der 1930er Jahre.
Am Mittwoch stecken wir mitten in den schrecklichen NS-Zeiten, wenn sich
der jüdische KZ-Häftling Gilles als Perser ausgibt und dem
Hauptsturmführer Koch (Lars Eidinger) „Persischstunden“ gibt, ohne auch
nur ein einziges Wort dieser Sprache zu sprechen.
Schließlich erfahren wir am Donnerstag, dass für einige Menschen wie
Hans (Franz Rogowski) die Befreiung aus den Konzentrationslagern nicht
die „Große Freiheit“ bedeutete. § 175, derselbe Paragraph wie unter den
Nationalsozialisten, stellte auch noch zwanzig Jahre lang in der
Bundesrepublik Homosexualität unverändert unter Strafe. Nach einigen
Reformen wurde er sogar erst 1994 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch
gestrichen.
Dass der Filmkreis tolle Mitglieder hat, wissen wir schon lange.
Nun hat die Stadt Darmstadt dies mit der Ehrung zweier unserer
Mitglieder als verdiente Bürger der Stadt Darmstadt bestätigt.
Unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Nils Thönissen wurde für sein
gesellschaftliches Engagement rund um den Filmkreis und die Kino-Kultur
ausgezeichnet.
Andreas Holzbeck erhielt diese besondere Würdigung für seine
langjährigen Verdienste in der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg
(DPSG).
Wir gratulieren beiden ganz herzlich!
Den Bericht von Echo Darmstadt könnt ihr hier nachlesen:
https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/zum-wohle-der-allgemeinheit-in-darmstadt_25494720
Auch dieses Sommersemester läuft wieder unsere Wunschfilmaktion.
In den vergangenen Wochen haben wir bereits eifrig eure Vorschläge
gesammelt.
Nun wird es Zeit für die nächste Runde: Bis zum 02. Juni habt ihr die
Möglichkeit, für euren Favoriten abzustimmen. Besucht dafür eine unserer
Vorstellungen und gebt eure Stimme ab.
Den Sieger zeigen wir am 14. Juni.
Alle Infos und die bisherigen Vorschläge findet ihr hier:
https://filmkreis.de/programm/vorstellung/4052/Wunschfilm
Unser aktuelles Hygienekonzept findet ihr wie immer auf unserer Website
(https://filmkreis.de/).
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Montag, 09.05.22 um 0:00 Uhr im Sofakino
Timbuktu verfügbar von 09.05.22 bis 03.07.22 im Sofakino
Frankreich / Mauretanien 2014, 95 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
Dienstag, 10.05.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Deutschland 2021, 176 min
Deutsche Originalversion
Mittwoch, 11.05.22 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Persischstunden
Belarus / Deutschland / Russland 2020, 127 min
Deutsche Originalversion
Donnerstag, 12.05.22 um 20:00 Uhr im Audimax
Große Freiheit
Österreich / Dänemark / Deutschland 2021, 116 min
Deutsche Originalversion
Vorschau
--------
Mo., 16.05.22 Bread and People
Di., 17.05.22 Encanto
Mi., 18.05.22 Platzspitzbaby
Do., 19.05.22 Zorn der Bestien - Jallikattu
Di., 24.05.22 Dichterliebe
Mi., 25.05.22 BlindDate
Di., 31.05.22 Gunda
Mi., 01.06.22 Milla meets Moses
Di., 07.06.22 Das Land meines Vaters
Mi., 08.06.22 Supernova
Timbuktu
--------
In Afghanistan erleben wir seit der Machtergreifung der Taliban im
letzten Jahr, wie nach und nach Gesetze eingeführt werden, die religiös
begründet werden. Vor allem für Frauen* und Mädchen bedeutet dies eine
immer stärker werdende Unterdrückung.
Im Spielfilm Timbuktu wird die gleichnamige Stadt von islamistischen
Fundamentalisten übernommen und die Sharia eingeführt. Ab sofort gelten
strenge Regeln und das Leben ändert sich schlagartig. Die Familie des
Beduinen Kidane kann sich vorerst gut damit arangieren. Bis er einen
Fehler begeht.
Im letzten Jahr haben wir uns im Sofakino mit Kabullywood angeschaut,
wie Afghanistan vor der Machtergreifung aussah, jetzt wollen wir uns mit
Timbuktu anschauen, wo es hin steuern könnte.
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
----------------------------------
Ja, Sie und Ihr habt richtig gelesen, Erich Kästner († 1974) ist
Mitautor des Drehbuchs – als Autor der Buchvorlage. Diese erschein 1931
erstmal worauf sie, trotz ihrer geänderten Fassung, schwind von den
Nationalsozialisten verbrannt wurde; erst 2013 wurde die ursprüngliche
Vision Kästners publik.
Der namensgebende Jakob Fabian ist promovierter Germanist zur Zeit der
Ersterscheinung, den ‚Kriegszwischenjahren‘ zum Ende der Weimarer
Republik. Er schlägt sich als Werbetexter und in der Nachtszene durch
und kommentiert – nicht zuletzt für uns – sarkastisch distanziert die
Machtergreifung der Nationalsozialisten unter Hitler.
Persischstunden
---------------
Gilles spricht kein Persisch, aber sein Leben hängt davon ab: er ist als
Jude ins KZ gekommen, hat aber alle davon überzeugt, dass er eigentlich
Perser ist. Der Kommandant will nach dem Krieg ein Restaurant in Teheran
eröffnen und dafür Farsi lernen. Gilles gibt Unterricht, er erfindet
Vokabeln, eine Grammatik und überzeugt den Kommandanten, dass er
wirklich Persisch lernt. Niemand sonst spricht Persisch, kann er die
Täuschung aufrecht erhalten?
Große Freiheit
--------------
1945, 1968 - Zwei Jahre, die für Freiheit stehen: Befreiung der KZs und
die sexuelle Befreiung der 68er-Bewegung. Für Hans haben sie nichts
Befreiendes. Vom Konzentrationslager aus geht es für ihn direkt in ein
Gefängnis der BRD, denn er ist schwul. Paragraf 175 stellt diesen
Umstand auch in der jungen Demokratie noch jahrelang unter Strafe. Im
Gefängnis teilt er sich die Zelle mit dem Mörder Viktor. Die Abneigung
der beiden Männer basiert auf Gegenseitigkeit. Doch im Laufe der Jahre
treffen sie im Gefängnis immer wieder aufeinander und werden zu
Konstanten im Leben des jeweils anderen.
Für die Figur des Hans gibt es leider zahlreiche, reale Vorbilder, für
die die große Freiheit nie kam.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news