sfk [Zum Beispiel Balthasar (OmeU) | Bones and All (DF) | Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch (DF)]
Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V.
sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Mai 7 11:44:44 CEST 2023
Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Diese Woche findet ihr in unserem Programm drei völlig unterschiedliche
Filme, die jedoch alle drei durch Allegorien von schweren Themen
erzählen, wobei ihre Form jeweils überrascht.
Los geht es am Dienstag mit einem eher unbekannten Klassiker: „Zum
Beispiel Balthasar“ von Robert Bresson aus dem Jahr 1966 erzählt aus der
Perspektive eines Esels, der in seinem Leben viele Qualen erleiden muss,
eine bewegende Geschichte über Schicksal, Menschlichkeit und Empathie.
In Umfragen über die besten Filme aller Zeiten schafft es das Werk
regelmäßig auf die Listen.
Im Laufe der Jahre wurden viele Filmschaffende durch das Drama
beeinflusst, so auch der polnische Filmemacher Jerzy Skolimowski, der
2022 die lose Adaption „EO“ schuf, die ihr in der kommenden Woche bei
uns sehen könnt.
„Zum Beispiel Balthasar“ zeigen wir mit freundlicher Unterstützung des
Instituts Français im französischen Original mit englischen Untertiteln.
Beide Filme laufen bei uns in der Reihe „Auf den Esel gekommen“.
Filmemacher Luca Guadagnino hat nach „Call Me by Your Name“ (2017) und
„Suspiria“ (2018) einen neuen Spielfilm gedreht.
Dabei stellt sich „Bones and All“ als eine Mischung der beiden Vorgänger
heraus, denn er erzählt eine romantische Coming-of-Age-Story, die mit
Elementen des Horrors angereichert wird.
Das als Roadmovie über zwei Außenseiter angelegte Drama folgt Maren
Yearly (Taylor Russell) auf der Suche nach ihrer Mutter, um zu
ergründen, warum sie ein kannibalistisches Verlangen in sich spürt.
Auf ihrer Reise lernt sie „Gleichgesinnte“ kennen, darunter auch den
jungen Lee, gespielt von Timothée Chalamet, der nach „Call Me by Your
Name“ erneut für Guadagnino vor der Kamera steht.
Auch unser Donnerstagsfilm erzählt von einem schweren Thema.
Während Pixar schon vor einigen Jahren mit „Coco“ und „Soul“
Animationsfilme über den Tod produzierte, zieht nun ein
Dreamworks-Franchise nach, von dem man es nicht unbedingt erwartet
hätte:
Nach über elf Jahren schlüpft der Kater erneut in seine kleinen
Stiefelchen und wird sich in „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“
seiner Sterblichkeit bewusst, nachdem er acht seiner neun Leben
verbraucht hat.
Doch ein Wunschstern kann ihm möglicherweise seine Leben zurückgeben und
so beginnt eine abenteuerliche Suche.
Nachdem der Film einige Male verschoben wurde, kam er Ende 2022 in die
Kinos und wurde für Dreamworks zum großen Erfolg.
Er reiht sich in die kurze Liste der Filme ein, deren Fortsetzung das
Original qualitativ übertreffen konnte.
Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 09.05.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Zum Beispiel Balthasar
Frankreich / Schweden 1966, 96 min
Originalversion mit englischen Untertiteln
Mittwoch, 10.05.23 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Bones and All
Italien / Vereinigte Staaten 2022, 131 min
Deutsche Fassung
Donnerstag, 11.05.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Vereinigte Staaten 2022, 103 min
Deutsche Fassung
Vorschau
--------
Di., 16.05.23 EO
Mi., 17.05.23 Triangle of Sadness
So., 21.05.23 League of Legends - MSI finals 2023
Mi., 24.05.23 Old Henry
Di., 30.05.23 Cinema Paradiso
Mi., 31.05.23 Blinddate
Do., 01.06.23 Moonage Daydream
Di., 06.06.23 Passagiere der Nacht
Zum Beispiel Balthasar
--------
Zum Beispiel Balthasar ist einer dieser Klassiker, die in der breiten
Masse sicherlich völlig unbekannt sind. Zeitgleich hat dieser
französische Film aber vielen Regisseure, hier sei z.B. Wim Wenders oder
Michael Haneke genannt, in ihrem Schaffen beeinflusst.
Die Idee hinter dem Film ist simpel, aber eindrucksvoll, wir begleiten
einen Esel, dem namensgebenden Balthasar bei seiner Reise durch
Südfrankreich. Dabei trägt er schwere Lasten, wird als Zirkustier
vorgeführt und schlussendlich sogar von Schmugglern benutzt.
Auf seine ganz eigene Art erträgt er die ganze Qual der Menschheit. Oder
wie Jean-Luc Godard schrieb, "Wahrhaftig die Welt in anderthalb
Stunden".
Bones and All
--------
Eine Liebesgeschichte, ein Roadtrip und ein kleines bisschen Horror. Die
junge Maren (Taylor Russell) ist anders als andere Teenager, denn schon
ihr Leben lang hat sie das Verlangen Menschenfleisch zu Essen. So kann
sie niemals lange an einem Ort bleiben und reist durch die USA.
Unterwegs trifft sie unter anderem auf Lee (Timothée Chalamet), der auch
ein sogenannter "Eater" ist. Zusammen versuchen sie mit ihrer
Andersartigkeit und ihren Gefühlen klarzukommen.
Der Film, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Camille DeAngelis,
ist eine "coming of age" Geschichte der etwas blutigeren Art, über
Menschen am Rande der Gesellschaft.
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
--------
Katzen haben neun Leben. Doch was macht man, wenn man acht davon bereits
"verbraucht" hat? - Man muss vorsichtiger leben. So kommt es, dass auch
der gestiefelte Kater sich zur Ruhe setzt und seinen Lebensabend in dem
behaglichen Katzenhaus von Mama Luna verbringt. Alles ist ruhig,
idyllisch und entspannt. Doch dann erfährt er zufällig von einem
Wunschstern, mit dessen Hilfe er seine verlorenen Leben zurückholen
möchte. So kommt es, dass sich der - eigentlich pensionierte - Kater auf
eine neue Reise begibt, auf der nicht nur der Wunschstern wartet,
sondern auch der eine oder andere Feind.
Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.
Bis dann im Audimax! (MA)
----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news