sfk [Die Aussprache (OmU) | Blinddate | Little Women (OmU)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Nov 26 16:43:58 CET 2023


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Vergangenen Dienstag startete mit "Barbie" unsere Reihe "Feminismus und 
Frauenpower", welche wir diese Woche mit zwei weiteren Filmen 
fortsetzen.

In Kooperation mit pro familia 
(https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen/darmstadt/wir-ueber-uns) 
zeigen wir am Dienstag den US-amerikanischen Spielfilm "Die Aussprache": 
In einer Kolonie müssen Frauen entscheiden, wie sie nach jahrelangen 
Vergewaltigungen mit ihrem Leben in der "Gemeinschaft" fortfahren 
wollen.

Der Film basiert auf den realen Ereignissen, die sich zwischen 2005 und 
2009 in einer abgelegenen Kolonie von Mennoniten in Bolivien zugetragen 
haben.

2023 konnte der Ensemblefilm (u.a. Rooney Mara, Claire Foy und Frances 
McDormand) den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewinnen.

Regisseurin und Drehbuchautorin Sarah Polley arbeitete übrigens 2015 an 
einem Drehbuchentwurf für "Little Women" und sollte bei diesem Film wohl 
auch Regie führen, bevor sie sich eine Kopfverletzung zuzog, in deren 
Folge das Projekt an Greta Gerwig ging (siehe Donnerstag).

Im Anschluss an den Film stehen Beraterinnen von pro familia für Fragen 
und eine offene Diskussion zur Verfügung.



Am letzten Mittwoch des Novembers zeigen wir im Programmkino Rex 
selbstverständlich unser BlindDate.

In dieser Reihe zeigen wir monatlich einen (inter-)nationalen 
Arthousefilm vor offiziellem Bundesstart. Den Titel behalten wir für 
uns. Lediglich die Sprachfassung geben wir vorab bekannt.

An diesem Termin wird es das englische Original mit deutschen 
Untertiteln sein.



Durch ihre Verfilmung von "Barbie" ist die bereits erwähnte 
Filmemacherin Greta Gerwig dieses Jahr in aller Munde.
Dies war schon bei unserer Wunschfilmaktion im Sommer zu spüren, als ihr 
Vorgängerfilm "Little Women" von 2019 in der Finalrunde landete.
Der unglaubliche Erfolg von "Barbie" machte sie zur erfolgreichsten 
weiblichen Solo-Regisseurin, deren Film über eine Milliarde US-Dollar 
weltweit einspielte.
Diese Erfolgswelle surfen wir gerne mit und so zeigen wir euch ihren 
Vorgängerfilm "Little Women" am kommenden Donnerstag.

Das Coming-of-Age-Historiendrama erzählt wie seine gleichnamige 
literarische Vorlage von 1868/69 von den vier March-Schwestern, die ihr 
Leben während und nach dem amerikanischen Bürgerkrieg ohne "patriarchale 
Leitung" meistern müssen.

Der hochkarätig besetzte Ensemblefilm läuft nicht nur in unserer Reihe 
"Feminismus und Frauenpower", sondern auch in der Reihe "Töchter der 
Familie", die sich mit Entwicklungsgeschichten von Mädchen und jungen 
Frauen im Spannungsfeld ihrer jeweiligen Familien auseinandersetzt.



Wusstet ihr eigentlich schon, dass ...
--------------------------------------
... ihr auf unserer Website eine Übersicht über die aktuellen sowie über 
die vergangenen Reihen findet? Klickt ihr auf eine der Reihen, seht ihr 
außerdem, welche Filme Teil der Reihe sind bzw. waren.

Unser Reihenarchiv könnt ihr hier besuchen:
https://filmkreis.de/programm/reihenarchiv/



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 28.11.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Die Aussprache In Kooperation mit proFamilia
Vereinigte Staaten 2023, 104 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln

Mittwoch, 29.11.23 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Blinddate

Donnerstag, 30.11.23 um 20:00 Uhr im Audimax
Little Women
Vereinigte Staaten 2019, 134 min
Originalsprache mit deutschen Untertiteln



Vorschau
--------
Di., 05.12.23 Warten auf Bojangles
Mi., 06.12.23 Elaha
Do., 07.12.23 Die Bergkatze
Di., 12.12.23 Kurzfilme aus Darmstadt
Mi., 13.12.23 The Whale
Do., 14.12.23 John Wick: Kapitel 4
So., 17.12.23 CS:GO Blast Finale 2023
Di., 19.12.23 Die letzten Glühwürmchen
Mi., 20.12.23 Blinddate
Do., 21.12.23 Violent Night



Die Aussprache
--------
In einer Mennoniten Kolonie ereignen sich mehrere Vergewaltigungsfälle. 
Die Frauen der Gemeinschaft wollen während einer mehrtägigen Abwesenheit 
der Männer über ihre Zukunft entscheiden. Nichts tun, bleiben und 
kämpfen oder fliehen. Es entsteht eine Diskussion über das Schicksal der 
Frauen und ein Rennen gegen die Zeit.

Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt der Film ein sensibles und 
schwieriges Thema, dass auch heute immer noch relevant ist, denn die 
Geschehnisse spielen im Jahr 2010. Der Film gewann einen Oscar für das 
beste adaptierte Drehbuch.



Little Women
--------
Von ihrer alleinerziehenden Mutter aufgezogen, leben die vier Schwestern 
Jo, Meg, Amy und Beth im ländlichen Nordamerika nach dem Bürgerkrieg. 
Alles sind sehr eigensinnige junge Frauen, die auf unterschiedliche 
Weise ihren Platz als Frau in den 1860ern finden wollen. Auf eine nette 
Geste der Familie folgt Eifersucht und eine Europareise.

Little Women erzählt eine Coming-of-Age Geschichte in einer Zeit, in der 
Frauen noch keinen hohen Stellenwert in der Gesellschaft haben. So wird 
der Wunsch ein Buch zu veröffentlichen zu einer Herausforderung und auch 
die Fragen nach der Liebe, aber auch gleichzeitig die Unabhängigkeit der 
Schwestern stehen im Vordergrund.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news