sfk [The Duke of Burgundy (OV) | Renfield (OV) | Der Super Mario Bros. Film (DF)]

Newsletter des Studentischen Filmkreises an der TU Darmstadt e.V. sfk-news at lists.tu-darmstadt.de
So Jan 14 21:19:33 CET 2024


Liebe Filmfreundinnen und Filmfreunde
-------------------------------------
Unsere Reihe 69 Jahre Filmkreis wird am Dienstag fortgesetzt.
In dieser Reihe zeigen wir euch erotische Filme und zu dieser Kategorie 
zählt auch der Spielfilm "The Duke of Burgundy", der dieses Jahr bereits 
zehn Jahre alt wird.

Er erzählt von der Beziehung der beiden Frauen Evelyn und Cynthia, die 
von einem sadomasochistischen Rollenverständnis geprägt ist.

Von dem Titel des Films darf man sich nicht in die Irre führen lassen, 
schließlich taucht im kompletten Film kein Mann auf, auch kein Herzog.
Beim Duke of Burgundy handelt es sich um die englische Bezeichnung der 
Schmetterlingsart Schlüsselblumen-Würfelfalter. Dies liegt daran, dass 
beide Frauen als Insektenforscherinnen arbeiten und dies auch im Film 
thematisiert wird.



Zum Mittwoch hin steigen wir in der Adelshierarchie herab vom Herzog zum 
Grafen.

Als unsterblicher Fürst der Finsternis muss auch Graf Dracula irgendwann 
mit seinem ebenso unsterblichen, persönlichen und bisher treuem 
Assistenten Renfield in der heutigen Zeit ankommen.
Letzterer zweifelt allerdings immer mehr an seiner toxischen Beziehung 
zum Meister und seinem Auftrag, frisches Blut Unschuldiger zu 
beschaffen.
Somit gönnt er sich zwei Fliegen, die er mit derselben Klappe schlägt 
und zapft Blut bei den Peinigern, die die Mitglieder seiner 
Selbsthilfegruppe für Menschen in toxischen Beziehungen terrorisieren.

Die originelle Grundidee des Filmes wird in "Renfield" leider nicht 
vollends ausgeschöpft, aber die zwei gut aufgelegten Hauptdarsteller 
trösten über manche Disharmonien im Ton des Films hinweg und sorgen 
dafür, dass die brutalen Splatterszenen doch vergnüglich werden.

Unsterblich scheinen übrigens auch die Karrieren der beiden 
Hauptdarsteller zu sein. Nicholas Hoult (Renfield) ist seit seiner 
Kinderrolle aus "About a Boy" in zahlreichen großen Produktionen auf der 
Leinwand zu sehen und Nicolas Cage (Dracula) scheint spätestens seit 
"Massive Talent" wieder eine kleine Renaissance zu erleben.
Beide standen übrigens schonmal 2005 gemeinsam für "The Weather Man" vor 
der Kamera.



Auch den Protagonisten unserers Donnerstagsfilms kennen wir seit 
etlichen Jahren. Erstmals in Erscheinung trat er 1981, als er noch unter 
dem Namen Jumpman gegen Donkey Kong antrat.

Zahlreiche Videospielauftritte später kennt man den kleinen, 
schnauzbärtigen, italienischen Klempner mit blauer Latzhose und "M" auf 
der roten Schirmmütze natürlich als Mario.

Seinen grün bemützten Bruder Luigi wollen wir natürlich nicht vergessen, 
denn erst beide zusammen bilden die Super Mario Bros., die sich nun in 
ihrer dritten, aber ersten ernstzunehmenden, Spielfilmadaption in ein 
computeranimiertes Abenteuer stürzen.

Dieses dürfte sowohl bei Mario-Neulingen, als auch bei eingefleischten 
Spielefans große Freude auslösen, steckt es doch voller Referenzen an 
die Spiele, deren Kenntnis jedoch keine Voraussetzung für ein gelungenes 
Kinoerlebnis ist.
Selbst Anspielungen an Donkey Kong Spiele und Luigis eigenes Franchise 
(Mansion) haben es in den Film geschafft.

Synchronisiert wird Mario im englischen Original zwar von Chris Pratt, 
aber Charles Martinet, die Stimme von Mario, Luigi und weiteren 
Charakteren in den Spielen, leiht im Film Marios Vater und Giuseppe 
seine Stimme und das sowohl im Original als auch in der deutschen 
Synchronisation, wie sie am Donnertag bei uns zu sehen sein wird.




Wusstet ihr eigentlich schon, dass ...
--------------------------------------
... es auch andere Unikinos in Deutschland gibt?

Eine Übersichtsliste findet ihr auf unserer Website:
https://filmkreis.de/filmkreis/links/unikinos/



Diese Woche im Filmkreis
------------------------
Dienstag, 16.01.24 um 20:00 Uhr im Audimax
The Duke of Burgundy
Ungarn / Vereinigtes Königreich 2015, 106 min
Originalversion

Mittwoch, 17.01.24 um 20:30 Uhr im Programmkino Rex
Renfield
Vereinigte Staaten 2023, 93 min
Originalversion

Donnerstag, 18.01.24 um 20:00 Uhr im Audimax
Der Super Mario Bros. Film
Japan / Vereinigte Staaten 2023, 93 min
Deutsche Fassung



Vorschau
--------
Di., 23.01.24 Morgen irgendwo am Meer
Mi., 24.01.24 Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der 
Welt fuhr
Do., 25.01.24 Mission: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins
Di., 30.01.24 Vergiss Meyn Nicht
Mi., 31.01.24 Blinddate
Do., 01.02.24 Das Lehrerzimmer
Di., 06.02.24 Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs
Mi., 07.02.24 Die Purpursegel
Do., 08.02.24 Spider-Man: Across the Spider-Verse



The Duke of Burgundy
--------
Liebesbeziehnungen sind verschieden wie die Menschen in ihnen. Nur 
wenige dürfen derart weit von der Norm abweichen wie die von Evelyn und 
Cynthia. Auf den ersten Blick wird diese von der dominaten Cynthia 
beherrscht. Wie sich zeigt ist diese Dominanz kein Zeichen der Macht, 
sondern ein Zeichen der Liebe und für Cynthia eine größere Qual als für 
Evelyn.

Dem Film gelingt was „Fifty Shades of Gray“ nicht erreichte, ein 
emotionales Liebesdrama, welches die Fantasie des Zuschauers anregt und 
nicht kalt sein voyeuristisches Verlangen bedient. Der Film erinnert an 
Klassiker des erotischen Films aus den 60er und 70er Jahren wie „Belle 
de Jour“. Anders als dieser verzichtet er komplett auf männliche Figuren 
und stellt Dominanz nicht in den Schatten einer Geschlechterfrage.

“This is all I ever dreamed about, to be owned by you, to be used by 
you… I love you, Cynthia.” Evelyn



Renfield
--------
Jeder kennt ihn: Graf Dracula, Fürst der Finsternis, eleganter 
Blutsauger, unsterblicher Vampir. Weniger bekannt ist da Renfield, der 
stets im Schatten seines Meisters steht und über den man eigentlich nur 
weiß, dass seine Leibspeise Ratten sind. Ziemlich ungerecht, oder? Gut, 
dass der Film „Renfield“ eben jenen einmal ins Rampenlicht rückt.



Denn Renfield (Nicholas Hoult) hat keine Lust mehr auf den Sklavendienst 
für seinen Meister (Nicholas Cage) und will sich von diesem lösen. 
Unterstützung findet er in einer Selbsthilfegruppe für Menschen in 
toxischen Beziehungen, die ihn ermutigt, sich endlich von seinem Meister 
zu befreien. Dumm nur, dass der auf seinen Diener nicht verzichten will 
…


Der Super Mario Bros. Film
--------
Zusammen mit Illumination (bekannt für das Minions Filmfranchise) hat 
Nintendo nach 30 Jahren wieder den Sprung auf die große Leinwand gewagt.

In diesem kunterbunten Animationsfilm finden die beiden erfolglosen 
Klempner Mario und Luigi in der Kanalisation Brooklyns eine 
geheimnisvolle Röhre. Bevor sie jedoch auf die andere Seite kommen, 
werden sie getrennt. So kommt unser Held Mario alleine in der 
fantastischen Welt des Pilzkönigreiches an und beginnt die Suche nach 
seinem Bruder, auf welcher er auch auf andere bekannte Charaktere wie 
Peach und Toad treffen wird. Es beginnt ein spannendes Abenteuer.

Der Film ist sowohl ein Spaß für die ganze Familie, als auch für Fans 
des Franchise, welchen Easter Eggs und Referenzen am laufenden Band 
geboten werden.



Und tschüss
------------
Wir freuen uns über Feedback! Anmerkungen, Kritik, Korrekturen, Fragen,
Lob und Ergänzungen einfach an info at filmkreis.de schicken. Mehr
Filmkreis gibt es unter www.filmkreis.de oder unter
www.facebook.com/filmkreis.

Bis dann im Audimax! (MA)

----------------------------------------------------
Studentischer Filmkreis - Wir verzaubern das Audimax
----------------------------------------------------


Mehr Informationen über die Mailingliste sfk-news